Mittagsjournal 1991.06.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Bericht aus Laibach
    Vor nicht einmal 24 Stunden haben die Präsidenten von Slowenien und Kroatien den lange diskutierten und angekündigten Schritt der Loslösung von Belgrad bzw. Gesamtjugoslawien vollzogen. Die Stimmung im Land ist realtiv ruhig. Stimmungsbericht aus Ljubljana.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Ljubljana
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht aus Zagreb
    Vor nicht einmal 24 Stunden haben die Präsidenten von Slowenien und Kroatien den lange diskutierten und angekündigten Schritt der Loslösung von Belgrad bzw. Gesamtjugoslawien vollzogen. Die Stimmung im Land ist realtiv ruhig. Stimmungsbericht aus Zagreb.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Zagreb
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht aus Belgrad
    Vor nicht einmal 24 Stunden haben die Präsidenten von Slowenien und Kroatien den lange diskutierten und angekündigten Schritt der Loslösung von Belgrad bzw. Gesamtjugoslawien vollzogen. Die Stimmung im Land ist realtiv ruhig. Stimmungsbericht aus Belgrad.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterschiedliche Auffassung Tschechen / Slowaken
    In Prag hat man die Entwicklungen in der CSFR mit besonderem Interesse verfolgt. Es gibt in der CSFR immer wieder Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen EG-Staaten
    Die EG-Staaten schwenkten in das Fahrwasser der USA ein, was die Angelegenheiten der nach Unabhängigkeit strebenden Teilrepubliken Slowenien und Kroatien betrifft. Man sprach sich gegen eine Loslösung von einem gesamtjugoslawischen Staat aus. Stimmungsbericht aus Brüssel nach der Unabhängigkeitserklärung der beiden Republiken.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftliche Konsequenzen für Slowenien und Kroatien
    Mit den Unabhängigkeitserklärungen von Kroatien und Slowenien aus dem gesamtjugoslawischen Staatenverbund sind zwei der kleinsten Staaten Europas entstanden. Sie galten als die wirtschaftlich stärksten Teile von Ex-Jugoslawien. Einblendung: Wirtschaftsexpertin Hermine Vidovic.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Vidovic, Hermine [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panorama (Minderheiten Europa)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema Minderheitenrechte in Europa. Einblendung: Historiker Moritz Csaky.
    Mitwirkende: Csaky, Moritz [Interviewte/r] , Brandl, Hellfried [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unruhen in Algerien
    Die Armee in Algerien hat aufgrund von Unruhen Panzer auf den wichtigsten Plätzen der Hauptstadt in Stellung gebracht. Kurz danach kam es in den Hochburgen der islamischen Heilsfront zu heftigen Feuergefechten.
    Mitwirkende: Ataya, Ahmed [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Algier
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Salmonellenverseuchte Eier in Österreich
    Mit der Sommerhitze steigt die Salmonellengefahr und damit das Risiko einer Darminfektion. Auch vollkommen intakte Hühnereier können von Bakterienstämmen befallen werden.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stromverbrauch in Österreich
    Der Verbrauch der einzelnen Elektrogeräte ist in den letzten Jahren ständig gesunken. Trotzdem steigt der gesamte Strombedarf. Der Anteil der Haushalte beträgt etwa ein Viertel des Gesamtstrombedarfs.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Gespräch mit Konstantin Wecker
    Das Jazzfest in Wien wurde eröffnet. Als Specialevent gilt der Auftritt von Konstantin Wecker gemeinsam mit Wolfgang Dauner. Einblendung: Musikausschnitt Konstantin Wecker, Interview: Musiker Konstantin Wecker.
    Mitwirkende: Klinger, Eva Maria [Gestaltung] , Wecker, Konstantin [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.06.26
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910626_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt