Mittagsjournal 1991.06.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Dobrovolny, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Wochenendwetter
    Mitwirkende: Hauleitner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Flughafen von Ljubljana bombardiert
    Der Flughafen von Ljubljana wurde durch jugoslawische Bundesarmeeeinheiten bombardiert. Die slowenische Territorialarmee hatte den Flughafen blockiert, um Nachschubflüge der Bundesarmee zu unterbinden.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: dazu Radio I
    Das slowenische Radio informierte mit eine Direktreportage über den Luftangriff der jugoslawischen Bundesarmee auf den durch die slowenische Territorialarmee blockierten Flughafen Ljubljana. Einblendung: Raudioausschnitt: slowenische Livereportage von Bombardement.
    Mitwirkende: Guggl, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Situation Kärntner Grenzen
    An den slowenischen Grenzstellen zu Österreich kam es vereinzelt zu Scharmützeln und Schusswechseln zwischen den slowenischen Einheiten und der gesamtjugoslawischen Bundesarmee. Die Einheiten aus Belgrad haben teilweise hart durchgegriffen. So wurde das Grenzgebäude in Bleiburg in Flammen geschossen.
    Mitwirkende: Mayr, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Situation Burgenland-Grenze
    An den slowenischen Grenzstellen zu Österreich kam es vereinzelt zu Scharmützeln und Schusswechseln zwischen den slowenischen Einheiten und der gesamtjugoslawischen Bundesarmee. Am einzigen Grenzübergang Sloweniens zum Burgenland steig die Nervosität. Einblendung: Gespräch zwischen slowenischem Polizeikommandanten und österreichischen Zollbeamten.
    Mitwirkende: Riedl, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: "Servicebeitrag" Tourismus
    Eine Reportage über die aktuelle Möglichkeit, nach oder durch Slowenien zu reisen. In Slowenien ist nach der erfolgten Unabhängigkeitserklärung die gesamtjugoslawischeArmee eingerückt. Es kommt zu Schusswechseln und zum Bombardement des Flughafens von Ljubljana.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Sitzung des kroatischen Staatsrates
    In Kroatien sind nach der Erklärung der Unabhängigkeit, Panzer der gesamtjugoslawischen Armee aus den Kasernen gefahren. Nach übereinstimmenden Schilderungen kam es zu keinen ernsten Zwischenfällen. Die aktuelle Lage ist weitaus ruhiger als im umkämpften Slowenien.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Ort: Zagreb
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Sondersitzung der jugoslawischen Regierung in Belgrad
    In Belgrad merkt man von der brodelnden Stimmung in den nördlichen Provinzen Slowenien und Kroatien nichts. Auf politischer Ebene versucht man verzweifelt eine Lösung nach den Unabhängigkeitserklärungen der beiden Republiken zu finden. Die internationale Reputation steht auf dem Spiel.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Situation der Region Triest
    Situationsbericht von der slowenisch-italienischen Grenze bei Triest. Nach der Verkündung der Unabhängigkeit in Slowenien, kam es zum Vorrücken der gesamtjugoslawischen Armee. Erste Scharmützel und das Bombardement des Flughafens von Ljubljana waren die Folge.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Radio Laibach II
    Der Flughafen von Ljubljana ist von Einheiten der jugoslawischen Bundesarmee bombardiert worden. Ein Augenzeugenbericht von einer Anrainerin. Interview: anonyme slowenische Augenzeugin.
    Mitwirkende: Kimmeswenger, Andreas [Gestaltung] , Anonym, slowenische Augenzeugin [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Ort: Ljubljana
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Fasslabend zu Luftraumverletzung
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Flughäfen von Ljubljana und Maribor sowie der steirisch-slowenische Grenzübergang von Spielfeld wurden bombardiert. Dabei soll auch der österreichische Luftraum verletzt worden sein. Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Pressekonferenz slowenischer Präsident Kucan in Laibach
    Der slowenische Präsident Milan Kucan gab eine Pressekonferenz. Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Der slowenische Präsident Milan Kucan gab dazu eine Pressekonferenz. Einblendung: Präsident Slowenien Milan Kucan.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung] , Kucan, Milan [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Was ist der "KSZE-Mechanismus" ?
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Flughäfen von Ljubljana und Maribor sowie der steirisch-slowenische Grenzübergang von Spielfeld wurden bombardiert. Die österreichische Bundesregierung hat ein Krisenmanagement eingerichtet. Man will die Konfliktverhütungsmechanismen der KSZE in Gang setzen.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Baker zu Jugoslawien
    Die USA haben sich beim Konflikt in Jugoslawien rund um die Unabhängigkeitsbestrebungen von Slowenien und Kroatien für die Einheit eines gesamtjugoslawischen Staates ausgesprochen. Einblendung: Außenminister der USA James Baker.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Baker, James [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: EG-Reaktionen
    Die Haltung der EG war es bisher, die Unabhängigkeitsbestrebungen Sloweniens und Kroatiens zu negieren. Im Schatten der militärischen Krise in Jugoslawien begann ein routinemässiges Gipfeltreffen der EG-Gemeinschaft.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Reaktion Italien
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Flughäfen von Ljubljana und Maribor wurden bombardiert. Stellungnahmen von Spitzenpolitikern aus dem EG-Mitgliedsland Italien.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Wirtschaftliche Auswirkungen - Steiermark
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Grenzübergänge zwischen der Steiermark und Slowenien sind blockiert. Die gespannte Lage wirkt sich bereits auf die Wirtschaft in Grenznähe aus. Einbußen verzeichnen auch die steirischen Frächter.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Wirtschaftliche Auswirkungen - Kärnten
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Grenzübergang zwischen der Kränten und Slowenien sind blockiert. Die gespannte Lage wirkt sich bereits auf die Wirtschaft in Grenznähe aus. Am meisten spüren die Auswirkungen der Handel und der Fremdenverkehr. Interview: Kärntner Handelskammer Arnold Hornbanger, Einblendung: Reiseveranstalter Andrea Springer.
    Mitwirkende: Primosch, Bernhard [Gestaltung] , Hornbanger, Arnold [Interviewte/r] , Springer, Andrea [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Sowjetischer Staatschef Pawlow zu Jugoslawien
    Der sowjetische Ministerpräsident Pawlow hält sich zu einem offiziellen Besuch in Wien auf. Er hat die Haltung Belgrads verurteilt. Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Einblendung: Ministerpräsident UdSSR Walentin Pawlow.
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung] , Pawlow, Walentin [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Grenzstation Spielfeld bombardiert
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Flughäfen von Ljubljana und Maribor, sowie der steirisch-slowenische Grenzübergang von Spielfeld wurden bombardiert. Situationsbericht aus Spielfeld. Einblendung: Kameramann Herbert Wohlfahrt, Einblendung: LKW-Fahrer Stefan Spangl.
    Mitwirkende: Encic, Günther [Gestaltung] , Wohlfahrt, Herbert [Interviewte/r] , Spangl, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Ort: Grenzübergang Spielfeld
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: ÖVP-Parteitag zu Jugoslawien
    Die gesamtjugoslawische Bundesarmee hat nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens militärische Schritte gesetzt. Die Flughäfen von Ljubljana und Maribor, sowie der steirisch-slowenische Grenzübergang von Spielfeld wurden bombardiert. Allgemeines Stimmungsbild und Reaktionen vom Bundesparteitag der ÖVP in der Wiener Hofburg auf die Ereignisse in Jugoslawien. Einblendung: ÖVP-Obmann Josef Riegler, Einblendung: ÖVP-Wien Obmann Heinrich Wille, Einblendung: Außenminister Alois Mock, Einblendung: Landeshauptmann Steiermark Josef Krainer.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r] , Wille, Heinrich [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Krainer, Josef junior [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Hofburg
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Parteitag: Abschiedsrede Riegler
    Der scheidende ÖVP-Obmann Josef Riegler nimmt im Rahmen des ÖVP-Parteitages Abschied von der Spitze der Volkspartei und zieht Bilanz. Einblendung: ÖVP-Obmann Josef Riegler.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzstrafprozeß gegen Hannes Androsch
    Im Wiener Straflandesgericht begann der Finanzstrafprozeß gegen den ehemaligen Vizekanzler, Finanzminister und CA-Generaldirektor Hannes Androsch. 6,3 Millionen Schilling vorsätzliche Steuerhinterziehung wird ihm für die Zeit zwischen 1973 und 1983 vorgeworfen.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Abschiedsinterview Claus Drese
    Unvollständiges Interview mit dem scheidenden Staatsoperndirektor Claus Drese. Interview: Claus Drese.
    Mitwirkende: Drese, Claus Helmut [Interviewte/r] , Parschalk, Volkmar [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.06.28
    Spieldauer 01:04:24
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.06.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910628_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek