Mittagsjournal 1992.01.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Maurer, Margit [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telefoninterview Vranitzky: zu Jugoslawien-Anerkennung
    Innerhalb der österreichischen Regierungskoalition gab es noch am Vortag keine Übereinstimmung in der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens. Der Ministerrat hat die Sitzung auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Nun kam die Freigabe zur Anerkennung aus dem Bundesklanzleramt. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    O-Ton Genscher
    Deutschland ist von der EG kritisert worden wegen des Vorpreschens in Sachen Anerkennung der Republiken Slowenien und Kroatien. Interview: Außenminister BRD Hans Dietrich Genscher.
    Mitwirkende: Genscher, Hans Dietrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer hat welche jugoslawischen Nachfolgerepubliken anerkannt
    Eine Rundschau über das internationale Verhalten bzw. Reaktionen im Zusammenhang mit der Anerkennung der ehemals jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien, Mazedonien, Bonsien-Herzegowina und Slowenien als eigene souveräne Republiken.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Reaktionen aus: Belgrad
    Reaktionen aus Serbien auf die internationale Anerkennung der ehemals jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien, Slowenien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als eigenständige, souveräne Staaten.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Reaktionen aus: Laibach
    Reaktionen aus Slowenien auf die internationale Anerkennung der ehemals jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien, Slowenien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als eigenständige, souveräne Staaten.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Ljubljana
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Reaktionen aus: Zagreb
    Reaktionen aus Kroatien auf die internationale Anerkennung der ehemals jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien, Slowenien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als eigenständige, souveräne Staaten.
    Mitwirkende: Erdelitsch, Walter [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Verkehrsenquete
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Enquete zum Thema Mobilität. Einblendung: Verkehrsexperte Hermann Knoflacher.
    Mitwirkende: Knoflacher, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Innenminister Löschnak zu Asylfragen
    In der Flüchtlingsproblematik zeichnet sich ein neuer Konflikt zwischen dem Innenministerium und den Ländern ab. Innenminister Löschnak ist auf der Suche nach 5 Standorten für Außenstellen des Bundesasylamtes. Einblendung: Innenminister SPÖ Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telefoninterview mit Minister Busek
    Interview mit ÖVP-Obmann Busek wegen der Anerkennung der ehemals jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien, Kroatien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als eigenständige Republiken durch Österreich. Interview: Vizekanzler ÖVP Erhard Busek.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Verleihung des Grillparzerpreises an Hans Lebert
    In der Wiener Universität ist der mit 210.000 Schilling dotierte Grillparzerpreis an den Autor Hans Lebert verliehen worden. Einblendung: Rektor Alfred Ebenbauer, Einblendung: Schauspieler Wolfgang Gasser verliest Dankensrede von Ebert.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Ebenbauer, Alfred [Interviewte/r] , Gasser, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Scholten präsentiert neuen Biennale Kommissär
    Unterrichtsminister Scholten hat den neuen Kommissär für die Kunstbiennale von Venedig vorgestellt. Einblendung: Architekt Hans Hollein, Einblendung: Kommissär Peter Weibel.
    Mitwirkende: Hollein, Hans [Interviewte/r] , Weibel, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Maurer, Margit [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.01.15
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920115_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt