Mittagsjournal 1992.01.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommission untersucht Liftunglück am Naßfeld
    Nach wie vor ist die eigentliche Ursache für das schwere Liftunglück am Nassfeld nicht geklärt. Ein Seil war aus der Verankerung gesprungen. 4 Tote und mehrere Schwerverletzte waren die Folge. Interview: Seilbahnspezialist Paul Kompek, Interview: Firma Doppelmayr Bernd Meindl.
    Mitwirkende: Mayr, Günther [Gestaltung] , Kompek, Paul [Interviewte/r] , Meindl, Bernd [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    KSZE nimmt GUS auf
    Das Treffen der KSZE-Außenminister hat in Prag begonnen. Schwerpunkte sind eine Reformierung der KSZE nach innen und eine Anpassung des Helsinki-Prozesses. Aufnahmeanträge haben alle Nachfolgestaaten der Sowjetunion, Slowenien, Kroatien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina gestellt.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Vermittler Goulding bilanziert Chancen für Blauhelme
    Der Jugoslawien-Mission des stellvertretenden UNO-Generalsekretär Goulding war kein Erfolg vergönnt. Die Chancen für eine friedliche Entwicklung habe sich auf Grund kroatischer Einwände und die strikte Ablehnung durch die serbische Minderheit in Kroatien verschlechtert. Die Versendung von UNO-Truppen sei dementsprechend nicht möglich. Einblendung: UNO-Emissär Marrack Goulding, Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Goulding, Marek [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozeß um erschossene österreichische Reporter in Krainburg
    Mehr als 30 Journalisten kamen in den Wirren des jugoslawischen Bürgerkrieges ums Leben. Die ersten zwei Toten waren Österreicher. Der verantwortliche Offizier muss sich in einem Prozeß dafür verantworten.
    Mitwirkende: Steiner, Martina [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Kriegsmarine stoppt deutschen Frachter
    Die Dunkelziffer der illegallen Waffenlieferungen in aller Welt ist enorm hoch. Im Mittelmeer wurde nun ein deutsches Schiff, mit für Syrien bestimmten Panzern aus der Tschechoslowakei, aufgebracht.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: "Bloody Sunday" - Irland
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des 20-jährigen Jahrestages des Massakers von Londonderry. Einblendung: Bischof Edward Daly.
    Mitwirkende: Daly, Edward [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Aufsteiger trotz Fünfer
    Die Entwicklung der Schule wird in vielen Bereichen intensiv diskutiert. Der Unterrichtsminister hat Neuregelungen für ein Aufsteigen bei einem "Nicht Genügend" ins Spiel gebracht. Einblendung: Obmann Unterrichtsausschuss ÖVP Josef Höchtl, Einblendung: FPÖ-Bildungssprecherin Karin Praxmarer, Einblendung: SPÖ-Bildungssprecher Hans Matzenauer, Einblendung: Bildungssprecherin Grüne Alternative Christine Heindl.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Höchtl, Josef [Interviewte/r] , Praxmarer, Karin [Interviewte/r] , Matzenauer, Hans [Interviewte/r] , Heindl, Christine [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme um Tagesordnung im Parlament
    Ein Sitzungsmarathon findet momentan im Wiener Parlament statt. Durch die intensive Rechtsextremismusdebatte kam es zu einer Verlagerung fast aller anderen Tagesordnungspunkte.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Massive Kritik am Spitalsbetrieb
    Die Spitäler stehen vor dem Kollaps. Der Personalmangel gefährdet die Versorgung der Patienten. Die Hauptforderung der Personalvertreter ist zumindest die Finanzierung der Schulversuche für eine bessere Schwesternausbildung. Einblendung: Gewerkschafterin Hilde Theinfach, Einblendung: Gewerkschafter Helmut Machel.
    Mitwirkende: Settele, Matthias [Gestaltung] , Theinfach, Hilde [Interviewte/r] , Machel, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation bei BMW in Österreich
    Der deutsche Autohersteller hat mit der Dieselmotorenfertigung in Steyr ein wichtiges Standbein in Österreich. 2200 Leute entwickeln und produzieren Dieselmotoren. Eine Bilanz des Jahres 1991. Einblendung: BMW-Steyr Werner Seemann
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Seemann, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Mehrere Kunsthallenprojekte in Wien
    Seit vielen Jahren wird für Wien eine Kunsthalle für Großausstellungen gefordert. Im Museumsquartier soll zukünftig so eine Halle entstehen. In der Zwischenzeit soll am Karlsplatz ein Provisorium errichtet werden. Einblendung: Planungstadtrat SPÖ Hannes Swoboda, Kulturstadträtin SPÖ Ursula Pasterk, Einblendung: Architekt Adolf Krischanitz.
    Mitwirkende: Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Krischanitz, Adolf [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.01.30
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Bachmann, Claus-Henning [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.01.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920130_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt