Mittagsjournal 1992.01.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Maurer, Margit [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Konferenz in New York
    Bei der Sitzung des UNO-Sicherheitsrates werden die Mitgliedsstaaten erstmals von ihren Staats- und Regierunsgvorsitzenden vertreten. Österreich wird durch Bundeskanzler Franz Vranitzky repräsentiert. Weiters führte der Bundeskanzler Gespräche bezüglich eines Ausbaus der Wiener UNO-City.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was steht im Jelzin-Brief ?
    Den Sitz der Sowjetunion im UNO-Sicherheitsrat hat nach dem Zerfall der UdSSR Russland übernommen. Der Präsident Russlands Jelzin hat in einem Brief an den UNO-Generalsekretär die künftige Politik seines Landes skizziert.
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weltwirtschaftsgipfel in Davos
    Im ostschweizer Davos wurde das 2. Weltwirtschaftsforum eröffnet. Einer der Schwerpunkte des Weltwirtschaftsforums ist Asien. Einblendung: EBRD Präsident Jacques Attali, Einblendung: stellvertretender Premierminister Russland Alexander Schochin.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Attali, Jacques [Interviewte/r] , Schochin, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Ort: Davos
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Habash-Affäre bringt französische Regierung in Schwierigkeiten
    In Frankreich eskaliert der Eklat um die Behandlung des radikalen Palästinenserführers Habash in einem Pariser Krankenhaus. George Habash war nach einem Schlaganfall von Tunis nach Paris gebracht worden. Die Einreisegenehmigung hat zu Rücktritten von Spitzenbeamten geführt. Nun hat ihn die Polizei im Krankenhaus verhaftet.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stapo: Aushebung einer arabischen Terroristengruppe
    Einen Schlag gegen den internationalen Terrorismus meldet die österreichische Staatspolizei. Nach intensiven Ermittlungen wurde ein Terrorkommando ausgehoben. Angeblich wurden Anschläge auf kuwaitische Einrichtungen in Wien geplant. Es wurden 2 1/2 Kilo Plastiksprengstoff und Waffen sichergestellt. Einblendung: Leiter Staatspolizei Oswald Kessler.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Kessler, Oswald [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Ende der Großparteien ?
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des Umbruchs des österreichischen Parteiensystems. Autor Wolfgang Müller, Einblendung: Abgeordneter Grüne Alternative Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Müller, Wolfgang C. [Interviewte/r] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommen höhere Bankgebühren ?
    Österreichs Banken verwalten rund 5 Millionen Kundenkonten. Die Verwaltung wird, laut Banken, nicht kostendeckend bezahlt. Die Bilanzen der heimischen Kreditinstitute werden für 1991 nicht erfreulich aussehen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wohnbauprogramm
    Die Wohnungsmisere beschäftigt die Bundesregierung seit Monaten. Die Koalitionsparteien sind einer Einigung über ein Bundeswohngesetz bereits sehr nahe. Zugleich hat das WIFO eine Studie über den Wohnungsbedarf veröffentlicht. Einblendung: WIFO Helmut Kramer, Einblendung: Wirtschaftsminister ÖVP Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Veranstaltung "Vom Amt zum Bürgerservice"
    Beim 3 Königstreffen in Salzburg hat die ÖVP als Schwerpunkt mehr Bürgernähe in der Verwaltung genannt. "Vom Amt zum Bürgerservice" lautet das Motto einer ÖVP-Veranstaltung im NHM. Einblendung: Vizekanzler ÖVP Erhard Busek, Einblendung: Minister für Verwaltungsreform Jürgen Weiss, Einblendung: ÖVP-Bürokratieexpertin Cordula Frieser
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Weiss, Jürgen [Interviewte/r] , Frieser, Cordula [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Maurer, Margit [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.01.31
    Spieldauer 00:57:48
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.01.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920131_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt