Mittagsjournal 1992.02.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anschlag auf Asylantenheim in der Steiermark
    In St. Margarethen verübte ein 21-jähriger Arbeitsloser einen Anschlag auf Autos von afrikanischen Asylanten. Er beschmierte die Autos mit Hakenkreuzen und ausländerfeindlichen Parolen. Ein Auto zündete er an. Einblendung: Attentäter Martin Kohl, Interview: Gruppeninspektor Hubert Arnhofer.
    Mitwirkende: Koch, Gerhard [Gestaltung] , Arnhofer, Hubert [Interviewte/r] , Kohl, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Droht Verkaufsstopp von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen ?
    Ende Februar tritt eine neue Pfandverordnung für Leuchtstoffröhren in Kraft. Der Handel muss ein Pfand von 8 Schilling pro Röhre einheben. Die Lösung stößt bei den Elektrohändler auf kategorische Ablehnung.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bischof Krenn will kritischen Pfarrer abberufen
    5 Monate nach dem Amtsantritt von Bischof Krenn kommt die Dioziöse St. Pölten weiterhin nicht zur Ruhe. In diesem Fall sorgt die geplane Absetzung des Pfarrers von Paudorf durch Bischof Krenn auf Grund einer angeblichen, kirchenschädigenden Aussendung des Pfarrers für Aufsehen. Interview: Pfarrer Udo Fischer
    Mitwirkende: Batisti, Michael [Gestaltung] , Fischer, Udo [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Börsenentscheidungen über Insider-Handel als Vorwurf gegen Girozentrale
    Die niederösterreichische Firma IGM ist mit großen Erwartungen an die Wiener Börse gegangen. Die Gewinne blieben wie die Aktienkurse unter den Erwartungen. Einige Aktionäre erfuhren angeblich auf Grund von Insiderhandel schon frühzeitig vom Verlust und stießen die Aktien rechtzeitig ab. Einblendung: Girozentral Wertpapiere Pieringer, Einblendung: Börsekammer Vizepräsident Kamp.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Pieringer, ... [Interviewte/r] , Kamp, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider zu Pensionsreform
    FPÖ-Obmann Jörg Haider hat sich in der Pensionsdebatte zu Wort gemeldet. Außer Kritik an der Regierung hat er auch ein FPÖ-Pensionsreformmodell. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Stasi
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der versuchten Aufarbeitung der DDR-Stasi-Vergangenheit im Mauermuseum. Täter und Opfer treten in einen Dialog. Einblendung: Stasi Lothar Pawliczak.
    Mitwirkende: Pawliczak, Lothar [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Berghofer-Urteil
    Der ehemalige Oberbürgermeister von Dresden Wolfgang Berghofer ist wegen Fälschung der letzten DDR-Kommunalwahlen zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung und zu einer Geldstrafe von umgerechnet 250.000 Schiilling verurteilt worden. Er galt in den letzten Monaten der DDR als SED-Reformhoffnung.
    Mitwirkende: Siemund, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der tschechisch-slowakische Waffenexport-Streit
    In der Slowakei produzierte Panzer werden über polnische Häfen auf deutschen bzw. dänischen Schiffen nach Syrien geschickt. Das hat allerdings nicht bis zum Ziel funktioniert. Sowohl die deutsche Staatsanwaltschaft als auch das dänische Justizministerium untersuchen die Fälle.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung der Konflikte zwischen Russland und anderen Nachbarstaaten
    In Russland prahlen die gegensätzlichen Haltungen gegenüber der Politik von Präsident Boris Jelzin immer heftiger aufeinander. Die neo-kommunistische Bewegung organisiert einen Protestmarsch gegen Jelzin mit der Forderung nach dessen Rücktritt. Man erwartet eine halbe Million Teilnehmer. Auch Jelzinanhänger wollen demonstrieren.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Kokoschka-Preis
    Der höchste österreichische Preis für bildende Kunst ist der mit 250.000 Schilling dotierte Oskar Kokoschka Preis. Er wird an die amerikanische Künstlerin Agnes Martin vergeben. Interview: Jurymitglied Konrad Oberhuber, Interview: Juryvorsitzender Oswald Oberhuber, Interview: Künstlerin Helmut Federle.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Oberhuber, Konrad [Interviewte/r] , Oberhuber, Oswald [Interviewte/r] , Federle, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.07
    Spieldauer 00:57:42
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920207_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt