Mittagsjournal 1992.02.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Entwicklung der Candussi-Story
    Das Nachrichtenmagazin Profil hat einen Artikel veröffentlicht indem dem FPÖ-Obmann Jörg Haider nachgesagt wurde dem ehemaligen Klagenfurter FPÖ-Vizebürgermeister Candussi 500.000 Schilling für dessen Rücktritt geboten zu haben. Eine Zusammenfassung der seit einer Woche andauernden Affäre. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: FPÖ-Generalsekretär Walter Meischberger, Einblendung: Journalist Alfred Worm, Einblendung: ehemaliger FPÖ-Vizebürgermeister Klagenfurt Walter Candussi, Einblendung: FPÖ-Klubobmann Norbert Gugerbauer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Meischberger, Walter [Interviewte/r] , Worm, Alfred [Interviewte/r] , Candussi, Walter [Interviewte/r] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der UNO-Haltung
    Der Vermittler im jugoslawischen Konflikt hat die möglichst baldige Entsendung von UN-Truppen ins Krisengebiet empfohlen. 31 Staaten wollen Soldaten zum Einsatz zur Verfügung stellen. Der UN-Generalsekretär Boutros-Ghali will die UNO durch spektakuläre Reformen zu einem internationlen Friedensinstrument machen.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Ort: New York City
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GUS-Gipfel in Minsk
    Zum dritten Gipfel der Gemeinschaft unabhängiger Staaten sind die Staatschefs der 11 Mitgliedsländer der GUS in Minsk zusammengetroffen. Eine der wichtigsten Fragen ist die militärische Zukunft rund um die ehemals sowjetische Armee.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CSFR: Untersuchung über die Augusttage 1968
    Seit 1990 waren die Ereignisse von 1968 und das Ende des Prager Frühlings durch den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes Thema einer intensiven Untersuchung. 18 ehemalige KP-Funktionäre werden des Hochverrats bezichtigt. Neun von ihnen sind noch am Leben.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mlinar des Hochverrats verdächtigt
    Ein Telefoninterview mit Zdenek Mlinar, der auf Grund der Vorkommnisse rund um das Ende des Prager Frühlings 1968 des Hochverrats bezichtigt wird. Interivew: Schriftsteller Zdenek Mlinar.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Mlynar, Zdenek [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK zu Mietzinspolitik
    Die Einigung im neuen Mietrecht soll mehrere Probleme gleichzeitig lösen. So sollen die Hausherren rentable Mieten verlangen können und trotzdem soll dem Mietenwucher ein Ende gesetzt werden. Der Schlüssel sollen angemessene Mieten sein. Einblendung: AK-Präsident Heinz Vogler.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Vogler, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strategie für eine österreichische Umweltpolitik
    Im Umweltministerium arbeitet man an der Entwicklung eines nationalen Umweltplanes für Österreich. Das Umweltministerium veranstaltet eine Enquete zu den strategischen Perspektiven. Als Vorbild gilt der nationale Umweltplan der Niederlande.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Wolters, Gerard [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonner Bundesrat debattiert Mehrwertsteuererhöhung
    Die deutsche Konjunkturinitiative scheint am Ende ihrer Kraft. Die Bonner Regierung will das Geld durch einen höheren Mehrwertssteuersatz hereinbekommen. Der Widerstand der SPD ist auf Grund eines Bruches innerhalb der Parteilinie gebrochen. EInblendung: SPD-Vorsitzender Oskar Lafontaine, Einblendung: SPD-Ministerpräsident Brandenburg Manfred Stolpe.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Lafontaine, Oskar [Interviewte/r] , Stolpe, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.14
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920214_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt