Mittagsjournal 1992.02.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Bahr, Günther [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eskalation der Gewalt an Israels Nordgrenze
    Am vergangenen Wochenende eskalierten die Auseinandersetzungen im Nahen Osten trotz der beginnenden Nahost-Friedeskonferenz. Höhepunkt war ein israelischer Angriff im Südlibanon bei dem mehrere Leute getötet wurden.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues über Jack Unterweger
    Seit der Vorwoche existiert im Zusammenhang mit einer Mordserie ein Haftbefehl gegen den berühmten Gefängnisautor Jack Unterweger. Der Verdächtige war auf Grund der medialen Ankündigung beim Ausspruch des Haftbefehls nicht mehr greifbar. Zuletzt wurde Unterweger in der Ostschweiz gesehen.
    Mitwirkende: Vogler, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Michael Graff zum Vorwurf der Unvereinbarkeit von ÖVP-Mandatar und Falk-Anwalt
    ÖVP-Justizsprecher Graff wird auf Grund seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt für Kurt Falk neben diversen Medien auch innerhalb der ÖVP kritisiert. Kritisiert wird im speziellen die Unvereinbarkeit seiner privaten Tätigkeit mit der als Vorsitzenden des Justizausschusses. Interview: Justizsprecher ÖVP Michael Graff.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Graff, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB bejubelt Defizit unter 30 Milliarden
    Die ÖBB haben ihr Jahresergebnis für 1991 vorgelegt. Die Blianz steht im Zeichen steigender Leistungen und sinkender Gewinne. Der Bundeszuschuss ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Einblendung: ÖBB-Generaldirektor Heinrich Übleis.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Übleis, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auch GUS-Gipfel brachte keine Karabach-Entspannung
    Im Konflikt um Berg-Karabach zeichneten sich auch beim jüngsten Gipfel der Staatschefs der Nachfolgestaaten der Sowjetunion in Minsk keine erfolgsversprechenden Lösungsmöglichkeiten ab. Im Gegenteil wirft der aserbaidschanische Präsident den Armeniern eine mutwillige Vertreibung der aserbaidschanischen Volksgruppe aus der Krisenregion vor .
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterrichtsminister Scholten präsentiert UNICEF-Aktion "Die Rechte des Kindes"
    Nach Verabschiedung der Konvention über die Rechte des Kindes durch die Vereinten Nationen vor 3 Jahren ist die Ratifizierung der Konvention demnächst in Österreich vorgesehen. Aus diesem Anlass wurde im Unterichtsministerium ein Medienpaket vorgestellt. Einblendung: UNICEF Martha Kyrle.
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Gestaltung] , Kyrle, Martha [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Bildung ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ORF startet HDTV-Versuchsprojekt
    Im europäischen High-Definition-TV-Format produziert und überträgt ein ORF Team von den olympischen Winterspielen. Eine Reportage über die Versuche rund um die neue Fernsehtechnologie. Einblendung: TU-Wien Heinrich Pichler.
    Mitwirkende: Schlögl, Reinhard [Gestaltung] , Pichler, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiterer Noricum-Prozess gegen Ex-Blecha-Mitarbeiter Bernkopf
    Im Landesgericht Wien fand ein Prozess gegen den ehemaligen Büroleiter des ehemaligen Innenministers Blecha, Mag. Helmut Bernkopf, statt. Bernkopf wurde vorgeworfen Aktenvermerke in der Causa Noricum nachträglich verändert zu haben.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Tanz 92: Was steckt hinter dem Erfolg der Tanzbiennale
    Im Wiener Ronacher beginnt "Tanz 92". Das Wiener Tanzfestival hat sich zu einer bedeutenden Leistungsschau internationaler Tanzensembles entwickelt. Interview: Tanzchoreograph Hans Kresnik, Einblendung: Musikausschnitt "Macbeth", Interview: Festivalbegründer Gerhard Brunner, Einblendung: Kulturstadträtin Ursula Pasterk, Interview: Theaterverein Wien Christian Pronay.
    Mitwirkende: Traxl, Martin [Gestaltung] , Kresnik, Hans [Interviewte/r] , Brunner, Gerhard [Interviewte/r] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Pronay, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Bahr, Günther [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.17
    Spieldauer 00:57:45
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920217_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt