Mittagsjournal 1992.02.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Details zur Pensionsreform
    Im Parlament finden Verhandlungen zur Pensionsreform statt. Das beratende Gremium wird von den Koalitionsparteien und von Experten der Interessensvertretungen beschickt. Die Eckpunkte der Reform stehen bereits.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentswahl Israel: Chancen der Arbeiterpartei
    Die beiden israelischen Großparteien rüsten für den Wahlkampf. Bei der Arbeiterpartei stellten sich die beiden ewigen Rivalen Yitzhak Rabin und Schimon Peres den Vorwahlen. Rabin konnte sich durchsetzen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weitere Zerfallserscheinungen CSFR
    In der Tschechoslowakei macht sich eine tiefe Vertrauenskrise breit. Ein Viertel Jahr vor der Wahl hat das politische Klima, nicht zuletzt auf Grund der ungelösten Frage einer gemeinsamen Verfassung für Tschechen und Slowaken, einen neuen Tiefststand erreicht.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Staatsbankpräsident zu Chaos in der russischen Wirtschaft
    Die neugeschaffene russische Zentralbank verzeichnet trotz der kritischen Wirtschaftslage erste Erfolge. Der Kurs des Rubel ist gegenüber dem Dollar kräftig gestiegen. Einblendung: Zentralbank Russland Georgi Matjuchin.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Matjuchin, Georgi [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mietrechtsreform
    Im künftigen Bundeswohnrecht soll es keine Mietzinsobergrenzen mehr geben. Es soll ein Richtwertsystem anstatt des Kategorisierungssystem eingeführt werden. Interview: AK Werner Muhm.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Muhm, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksgruppen und ihre parlamentarische Vertretung
    Das neue Wahlrecht soll eine Neuregelung bei Vertetung von Minderheiten enthalten. Einen entsprechenden Vorschlag hat das österreichische Volksgruppenzentrum bereits in Form einer Petition vorgelegt. Einblendung: ÖVP Andreas Khol, Einblendung: SPÖ Ernst Piller, Einblendung: Grüne Terezija Stoisits.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Piller, Ernst [Interviewte/r] , Stoisits, Terezija [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ötztal: Bedingt Radon erhöhte Lungenkrebshäufigkeit ?
    Bei Untersuchungen wurden im mittleren Ötztal stark überhöhte Werte von Radon festgestellt. Ein direkter Zusammenhang zu einer stark erhöhten Lungenkrebsrate dürfte feststehen.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkauf des IMAS-Institutes
    Das Linzer IMAS-Institut soll verkauft werden. Unter den Anbietern für das Meinungsumfrageinstitut sind ehemalige Konkurrenten.
    Mitwirkende: Redlhammer, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Biosprit-Erzeugung in Österreich
    Die EG-Kommission hat beschlossen Biodiesel bzw. Treibstoffalkohol ab 1992 nur noch mit einem Zehntel des herkömmlichen Treibstoffsteuersatzes zu belasten. Langfristig rechnet die Kommission mit 5 % Marktanteil für Biokraftstoffe in der EG. Österreich wird als Musterland dargestellt. Einblendung: Landwirtschaftskammer Rudolf Schwarzböck.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Schwarzböck, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schewardnadse in Österreich
    Der ehemalige Außenminister der Sowjetunion Eduard Schewardnadse ist zu einem Kurzbesuch in Wien eingetroffen. Im Rahmen seines Aufenthalts trifft er mit Politikern zusammen und wird mit dem "Lieber Augustin"-Preis geehrt.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Zwischenbilanz Berliner Filmfestspiele
    In Berlin gehen die 42. internationalen Filmfestspiele in die Endrunde. Das Festival wartet mit vielen Hollywood-Neuheiten aber weniger Stars als früher auf. Einblendung: Filmproduzent Hal Roach, Einblendung: Szenenausschnnitt "Schatten der Vergangenheit", Einblendung: Szenenausschnitt "Utz", Einblendung: Szenenausschnitt "Naked Lunch".
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Roach, Hal [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Film ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.20
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920220_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt