Mittagsjournal 1992.02.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Bank-Austria-Aufsichtsratschef Zilk für Flops der Länderbank
    Die Länderbank hat in den 80er Jahren desaströse Verlustgeschäfte gemacht. Der Schaden geht in die Miliardenhöhe. Mittlerweile ist die Länderbank mit der Zentralsparkasse zur Bank Austria fusioniert. Das größte Geldinstitut hat nun den Schaden zu tragen. Interview: Präsident Aufsichtsrat Bank Austria Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Jugoslawien-Expertin über Konflikt
    Die Osteuropa-Expertin der Wiener Zeitung Melitta Sunic hat ein neues Buch mit dem Titel "Woher der Hass? Kroaten und Slowenen kämpfen um Selbstbestimmung" geschrieben. Sie sieht eine mögliche Verselbstständigung der gesamtjugoslawischen Bundesarmee als Hauptgefahr im Zusammenhang mit dem Jugoslawienkonflikt. Interview: Autorin Melita Sunjic.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Sunjic, Melita [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wackelt Einigung über Mietrechtsreform
    Die Koalition versucht das Wohnungsproblem in den Griff zu bekommen. Fachleute schätzen den Bedarf an Neuwohnungen in Österreich in den kommenden 10 Jahren auf eine halbe Million. Derzeit sind rund 200.000 Wohnungssuchende registriert. Der Wegfall von Mietzinsobergrenzen und die Einführung von Richtpreis nach Angemessenheit der Miete sollen einen Ausgleich schaffen. Die Wiener SPÖ und die Arbeiterkammer stellen konkrete Forderungen. Interview: Wohnbaustadtrat Rudolf Edlinger, Interview: SPÖ Kurt Eder.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r] , Eder, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus Kasachstan über Westhilfe an die GUS
    Das Hilfsprojekt der westlichen Staaten heisst "Operation Hoffnung". Über Stützpunkte in Europa werden Hilfsmittel, Lebensmittel und Medikamente in die Länder der GUS geflogen. Ziel ist es der GUS über den Winter zu helfen. Kasachstan ist eines der ärmsten Gebiete. Einblendung: anonyme Kasachin, Einblendung: anonymer Russlanddeutscher, Einblendung: anonymer US-Pilot.
    Mitwirkende: Steven, Ulrich [Gestaltung] , Anonym, Kasachin [Interviewte/r] , Anonym, Russlanddeutscher [Interviewte/r] , Anonym, Pilot [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Wirren um NASA-Chef
    Am 1. April verlässt der NASA-Direktor Truly die Raumfahrtsbehörde. Dahinter stecken politische Absichten des Vizepräsidenten Quayle.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wechsel an der Spitze der Wiener Handelskammer
    In der Vorwoche hat der Wiener Handelskammerpräsident Karl Dittrich aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt gegeben. In der Wiener ÖVP beobachtet man die Nachfolgesuche mit großem Interesse.
    Mitwirkende: Aziz, Katharina [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Hermann Nitsch-Ausstellung in Wien
    Der Künstler Hermann Nitsch steht für Skandale, Blut und rote Farbe. Nun ist eine Retrospektive in Wien zu sehen. Interview: Künstler Hermann Nitsch.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Nitsch, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kultur ; Bildende Kunst ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.24
    Spieldauer 00:57:53
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920224_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt