Mittagsjournal 1992.03.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die FPÖ-internen Auseinandersetzungen: a) Stimmen des Klubs
    Der FPÖ-Obmann Jörg Haider hat den zurückgetretenen FPÖ-Abgeordneten Mautner-Markhof vor die Entscheidung gestellt, entweder in das FPÖ-Präsidium zurückzukehren oder sein Nationalratsmandat zurückzulegen. Mautner-Markhof war auf Grund der Candussi-Haider-Affäre und den Äußerungen Andreas Mölzers betreffend einer Umvolkung zurückgetreten. Interview: FPÖ-Abgeordneter Helmut Peter.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Peter, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    b) Pressekonferenz Mölzer zu Wortwahl und Ruhendstellen seiner Funktionen
    Der FPÖ-Obmann Jörg Haider hat den zurückgetretenen FPÖ-Abgeordneten Mautner-Markhof vor die Entscheidung gestellt, entweder in das FPÖ-Präsidium zurückzukehren oder sein Nationalratsmandat zurückzulegen. Mautner-Markhof war auf Grund der Candussi-Haider-Affäre und den Äußerungen Andreas Mölzers betreffend einer Umvolkung zurückgetreten. Einblendung: FPÖ-Bundesrat Andreas Mölzer.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Mölzer, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    c) Stellungnahme Jörg Haiders zu Mautner Markhof, fordert Parteidisziplin, Unterstützung für Heide Schmidt
    Der FPÖ-Obmann Jörg Haider hat den zurückgetretenen FPÖ-Abgeordneten Mautner-Markhof vor die Entscheidung gestellt, entweder in das FPÖ-Präsidium zurückzukehren oder sein Nationalratsmandat zurückzulegen. Mautner-Markhof war auf Grund der Candussi-Haider-Affäre und den Äußerungen Andreas Mölzers betreffend einer Umvolkung zurückgetreten. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Dittmar, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CSFR: Für Einsicht in Stasi-Akten muss bezahlt werden
    Der Umgang mit Verbrechen der kommunistischen Ära hat vor allem in der DDR die öffentliche Diskussion beherrscht. Das Thema bewegt allerdings auch Menschen in der CSFR.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarn: Verjährungsfrist für Verfahren gegen die Menschlichkeit
    Ungarn tut sich schwer mit der Aufarbeitung seiner kommunistischen Vergangenheit. Der Verfassungsgerichtshof in Budapest hat ein Gesetz verworfen, welches erst im November vom Parlament verabschiedet worden war. Demnach sollten schwere Verbrechen, die zwischen Dezember 1944 und Mai 1990 begangen wurden und aus politischen Gründen nicht geahndet wurden, verfolgt werden.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Die argentinischen Nazi-Archive
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Öffnung der argentinischen Archive zur Einwanderung von Nazis nach dem 2. Weltkrieg. Interview: anonymer Historiker.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Anonym, Historiker [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie schützt man sich vor Computer-Viren?
    Die Computerbesitzer zittern weltweit vor dem Ausbruch des Computervirus Michelangelo. Ein Beitrag über Tipps zum Schutz vor Computerviren und Archivierung wichtiger Daten.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Unterweger-Anwalt Dr. Zanger
    Der des mehrfachen Mordes an Prostituierten beschuldigte Autor Jack Unterweger wurde in der Vorwoche in Florida festgenommen. Der Zeitpunkt der Überstellung Unterwegers nach Österreich ist ungewiss. Interview: Rechtsanwalt Georg Zanger.
    Mitwirkende: Zanger, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Deutschsprachige Erstaufführung eines Politthrillers im Rabenhof-Theater
    Das neue Stück des argentisch-chilenischen Autors Ariel Dorfman hat den Titel "Der Tod und das Mädchen". Das Stück hat im Wiener Rabenhof-Theater Premiere. Einblendung: Szenenausschnitt "Der Tod und das Mädchen", Interview: Regisseur Helmut Griem.
    Mitwirkende: Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Griem, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.03
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920303_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt