Mittagsjournal 1992.03.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Konfrontation Haider-Gugerbauer
    Außer der Tatsache, dass FPÖ-Klubobmann Gugerbauer seinen Stellvertreter Haigermoser mit der Geschäftsführung der freiheitlichen Parlamentsfraktion beauftragt hat, wird Gugerbauer nicht mehr als Parteiobmannstellvertreter kandidieren. Sein Nationalratsmandat will er spätestens Ende 1992 zurücklegen. Dies dürfte eine Reaktion auf die Ankündigung von FPÖ-Obmann Jörg Haider sein, die Partei zukünftig von Wien aus als Klubobmann des Nationalratsklubs zu führen.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was bedeutet der Rückzug für die Kärntner Landespolitik ?
    Außer der Tatsache, dass FPÖ-Klubobmann Gugerbauer seinen Stellvertreter Haigermoser mit der Geschäftsführung der freiheitlichen Parlamentsfraktion beauftragt hat, wird Gugerbauer nicht mehr als Parteiobmannstellvertreter kandidieren. Sein Nationalratsmandat will er spätestens Ende 1992 zurücklegen. Dies dürfte eine Reaktion auf die Ankündigung von FPÖ-Obmann Jörg Haider sein, die Partei zukünftig von Wien aus als Klubobmann des Nationalratsklubs zu führen. Reaktionen aus Kärnten auf Haiders Rückzug aus der Landespolitik. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Dittmar, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmungspolitik FP-Parlamentsklub
    Außer der Tatsache, dass FPÖ-Klubobmann Gugerbauer seinen Stellvertreter Haigermoser mit der Geschäftsführung der freiheitlichen Parlamentsfraktion beauftragt hat, wird Gugerbauer nicht mehr als Parteiobmannstellvertreter kandidieren. Sein Nationalratsmandat will er spätestens Ende 1992 zurücklegen. Dies dürfte eine Reaktion auf die Ankündigung von FPÖ-Obmann Jörg Haider sein, die Partei zukünftig von Wien aus als Klubobmann des Nationalratsklubs zu führen. Reaktionen aus dem freiheitlichen Parlamentsklub. Interview: anonymer FPÖ-Abgeordneter.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Anonym, FPÖ-Abgeordneter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OÖ: Kehrt Gugerbauer in die Landespolitik zurück ?
    Außer der Tatsache, dass FPÖ-Klubobmann Gugerbauer seinen Stellvertreter Haigermoser mit der Geschäftsführung der freiheitlichen Parlamentsfraktion beauftragt hat, wird Gugerbauer nicht mehr als Parteiobmannstellvertreter kandidieren. Sein Nationalratsmandat will er spätestens Ende 1992 zurücklegen. In der oberösterreichischen FPÖ war man geschockt vom angekündigten Rückzug Gugerbauers. Interview: anonyme FPÖ-Landespolitiker, Interview: FPÖ-Landesrat Hans Achatz.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Anonym, oberösterreichische FPÖ-Landespolitiker [Interviewte/r] , Achatz, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesrat: Gibt es Reaktionen auf Mölzer ?
    Der Bundesrat und Grundsatzreferent der FPÖ Andreas Mölzer nimmt an einer Sitzung des Bundesrates in Wien teil. Mölzer ist wegen seiner Umvolkungsäußerungen von Abgeordneten aller anderen Parteien zum Rücktritt aufgefordert worden. Einblendung: SPÖ-Bundesrat Karl Drochter, Einblendung: FPÖ-Bundesrat Gilbert Hartner, Einblendung: FPÖ-Bundesrat Gilbert Trattner, Einblendung: ÖVP-Bundesrat Herbert Schambeck, Einblendung: SPÖ-Bundesrat Albrecht Konecny.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Drochter, Karl [Interviewte/r] , Trattner, Gilbert [Interviewte/r] , Schambeck, Herbert [Interviewte/r] , Konecny, Albrecht [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnien: Ruhe vor dem Vance-Besuch
    Der UNO-Sonderbeauftragte Vance widmet sich nun der Situation in Bosnien-Herzegowina. Seiner Einschätzung nach ist die Lage dort sehr angespannt. In diesem Zusammenhang will er mit Vertretern der moslimischen, kroatischen und serbischen Volksgruppen reden. Er ließ die Möglichkeit offen UNO-Truppen nach Bosnien abzustellen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Ort: Sarajevo
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politisches Chaos um Berg Karabach
    Mehr als 1500 Menschen sind bei den mehr als vier Jahre anhaltenden Kämpfen zwischen Armenien und Aserdaidschan um die Region Berg-Karabach getötet worden. Der Urspung des Konfliktes liegt in der Nationalitätenpolitik Stalins. Diverse internationale Friedensinitiativen versuchen den gordischen Knoten zu lösen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Armenien
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Entwicklung der unabhängigen Kaukasusrepublik Armenien. Einblendung: anonyme Armenier.
    Mitwirkende: Anonym, Armenier [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Litauische Ex-Ministerpräsidentin in Wien
    Die ehemalige litauische Ministerpräsidentin Kazimiera Prunskiene ist im Jänner 1991 zurückgetreten, weil ihr das Parlament in Vilnius ihr Wirtschaftsprogramm nicht genehmigt hat. Sie ist Mitglied der lliberalen Union in Litauen und spricht im Rahmen des "Forum Schwarzenbergplatz" in Wien zum Thema "Das Baltikum am Weg nach Europa". Interview: ehemals litauische Ministerpräsidentin Kazimiera Prunskiene.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Prunskiene, Kazimiera [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IASA-Konferenz über Massenwanderung in Europa
    In Wien wurde eine 3-tägige Konferenz zum Thema der Massenwanderungen in Europa eröffnet. Für die Tagung sind 200 Wissenschafter und Politiker aus 25 Ländern angereist. Ziel der Konferenz ist die Herausforderung der unterschiedichen Aspekte der Völkerwanderung der 90-er Jahre zu analysieren. Interview: Institut höhere Studien Bernhard Felderer
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mafia-Clan klagt Benetton wegen Plakatwerbung
    Die italienische Modefirma Benetton ist wegen ihrer provokanten Werbeplakate schon mehrfach ins Gerede und vor das Gericht gekommen. Eine Mafiafamilie klagt nun die Modefirma, weil ein Familienfoto für Benetton werben sollte.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neues Programm der Grazer Oper
    Seinen Spielplan für die Grazer Oper hat Intendant Gerhard Brunner vorgestellt. Die Oper des Komponisten Roman Haubenstock-Ramati "Amerika" steht als Koproduktion mit dem steirischen Herbst zur Eröffnung des Festivals und der Opernspielzeit auf der Programm. Einblendung: Komponist Roman Haubenstock-Ramati, Einblendung: Intendant Grazer Oper Gerhard Brunner.
    Mitwirkende: Wolf, Peter [Gestaltung] , Haubenstock-Ramati, Roman [Interviewte/r] , Brunner, Gerhard
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.05
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920305_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt