Nach der Verhaftung Margules in den USA wegen Verdacht auf Geldwäsche: Diskussion über Zukunft anonymer Sparkonten

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Journals Mittagsjournal 1992.03.06

Katalogzettel

Titel Nach der Verhaftung Margules in den USA wegen Verdacht auf Geldwäsche: Diskussion über Zukunft anonymer Sparkonten
Titelzusatz Geschätzte 400 Milliarden Dollar werden jährlich im weltweiten Drogengeschäft umgesetzt. Beim Weißwaschen der Gelder spielen Banken eine Hauptrolle. In den USA war der Fokus der Regierung hauptsächlich auf Lateinamerika gerichtet. Nun beginnen die USA allerdings auch Druck auf Europa auszuüben. Die EG will als Reaktion darauf die Anonymität von Sparbüchern und Wertpapieren ausschließen. Die Verhaftung des Wiener Bankers Margules wegen des Verdachts auf Geldwäscherei kann Teil der Strategie der Amerikaner sein, Österreich an den Pranger zu stellen und unter Druck zu setzen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Finanzminister Ferdinand Lacina, Interview: Präsidentin Nationalbank Maria Schaumayer.
Mitwirkende Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] [GND]
Hutar, Herbert [Gestaltung] [GND]
Vranitzky, Franz [Interviewte/r] [GND]
Lacina, Ferdinand [Interviewte/r] [GND]
Schaumayer, Maria [Interviewte/r] [GND]
ORF [Produzent]
Datum 1992.03.06 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek,
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1992.03.06

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Politik , Medizin , Wirtschaft , Radiosendung-Mitschnitt