Mittagsjournal 1992.03.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider zu seinem Programm
    Knapp eine Stunde vor seiner Angelobung als Abgeordneter zum Nationalrat präsentierte sich Jörg Haider auf Samtpfoten den Journalisten. Am Vorabend ist Haider mit 35 von 38 Stimmen zum Nachfolger von Norbert Gugerbauer als Klubobmann der FPÖ gewählt worden. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Protest bei Haiders Angelobung
    Ein Bericht aus dem Parlament zum parlamentarischen Geschehen. Der FPÖ-Obmann Jörg Haider wird als neuer Abgeordneter zum Nationalrat angelobt. Gleichzeitig ersetzt er Norbert Gugerbauer als Klubobmann der FPÖ. Seine Angelobung löste Protestaktionen aus. Anderer Schwerpunkt ist eine Anfrage der Grünen bezüglich Aushöhlung der Neutralität.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Kapitalertragssteuer
    Bundeskanzler Vranitzky hat klare Worte zur Kapitalertragssteuer gebraucht. Er sieht keinen Anlass auf Grund des Falles Margules die Anonymität der Sparkonten aufgeben.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einigung über Leuchtstoffröhrenpfand
    Nach wochenlangem Verhandlungsmarathon liegt eine Einigung zwischen Umweltministerium und Wirtschaftsvertertern über das umstrittene Pfand für Leuchtsstoffröhren vor. Die neue Verordnung wird voraussichtlich in der nächsten Woche in Kraft treten. Interview: Umweltministerin Ruth Feldgrill-Zankl.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Feldgrill-Zankel, Ruth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entscheidung über Silikon-Implantate
    In Österreich werden rund 1000 Brustoperationen mit Silikonimplantaten durchgeführt. Im Jänner hatten die amerikanischen Gesundheitsbehörden auf Grund des Gesundheitsrisikos die Auslieferung solcher Implantate gestoppt. Das Gesundheitsministerium spricht nach einer Prüfung eine Empfehlung aus. Interview: Gesundheitsminister Harald Ettl, Interview: Schönheitschirurg Wolfgang Metka.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Ettl, Harald [Interviewte/r] , Metka, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finnland und die EG; Pressekonferenz finnischer Botschafter in Wien
    Finnland plant am 18. März sein Beitrittsansuchen an die EG in Brüssel zu deponieren. Finnland ist - wie Österreich - neutral. Der finnische Botschafter in Wien gab zu dieser Thematik eine Pressekonferenz in Wien. Einblendung: finnscher Botschafter Alec Aalto.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Aalto, Alec [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Symposium über Justiz in Wendezeiten
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Problematik über die Aufarbeitung der Vergangenheit für die jüngst von Diktaturen zu Demokratien umgewandelten Staaten. Interview: Mitbegründer tschechoslowakisches Bürgerforum Jan Urban.
    Mitwirkende: Urban, Jan [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Wahlkampf: Analyse des "Super Tuesday"
    In den USA werden am selben Tag in 11 Bundesstaaten parteiinterne Primaries durchgeführt. Dieser Tag wird allgemein "Super-Tuesday" genannt. Bei den Republikanern hat Präsident George Bush seine Anwartschaft auf eine weitere Amtsperiode unterstrichen. Bei den Demokraten kristallisiert sich Bill Clinton als Herausforderer heraus. Einblendung: Vizepräsident USA Dan Quayle.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung] , Quayle, James Danforth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Bericht aus Armenien
    Armeniens Außenminister hat Hoffnungen auf eine friedliche Lösung im Konflikt um Berg-Karabach bekräftigt. Bei der Ankunft zum Außenministertreffen des nordatlantischen Kooperationsrates in Brüssel forderte er eine Einbindung von Vertretern der armenischen Bevölkerungsmehrheit in die Friedensverhandlungen mit dem aserbaidschanischen Souverän.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Ort: Jerewan
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Edvard Schewardnadse: Vorsitzender des georgischen Staatsrates
    Der ehemalige sowjetische Außenminister Edvard Schewardnadse wurde Voristzender des georgischen Staatsrates und somit geschäftsführendes Staatsoberhaupt bis zu den geplanten Wahlen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zentrum für Exsowjetische Atomwissenschafter in Brüssel
    Die USA, Japan, die EG und die UNO wollen gemeinsam versuchen die Weitergabe von nuklearen Material und Fachwissen an Interessenten mit schlechten Absichten zu verhindern. Zu diesem Zweck wurde in Brüssel ein Projekt zur Beschäftigung und finanziellen Versorgung der ehemals sowjetischen Atomwissenschafter in Angriff genommen.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Technik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit dem Pressesprecher des brandenburgischen Parlaments
    In der ehemaligen DDR sind ungewöhnliche Karrieren möglich. Sowohl in Wirtschaft als auch in Politik herrschen vielfach noch amateurhafte Bedingungen. Der Landtag des Bundeslandes Brandenburg beschäftigt einen amerikanischen Pressesprecher. Der ehemalige amerikanische Militärjournalist im Interview. Interview: Pressesprecher Gerald Wood.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Wood, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Uraufführung des Stücks "Scheibtruhe" von Franz Innerhofer am Grazer Schauspielhaus
    Franz Innerhofer hat sein zweites Theaterstück "Scheibtruhe" geschrieben. Es ist die authentische Lebensgeschichte der Mühlviertler Bäuerin Hanni R.. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Scheibtruhe", Interview: Schauspielerin Brigitte Antonius, Interview: Autor Franz Innerhofer.
    Mitwirkende: Kolleritsch, Hildegard [Gestaltung] , Antonius, Brigitte [Interviewte/r] , Innerhofer, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Theater ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.11
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920311_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt