Mittagsjournal 1992.04.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Diskussion Umweltkontrollbericht
    Im Parlament wird der zweite Umweltkontrollbericht behandelt. Darin wird dargestellt wie sich die Umweltsituation in Österreich seit 1988 entwickelt hat. Speziell die Situation bei Luftschadstoffen hat sich in vielen Bereichen verschlechtert. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Herbert Haupt, Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Walter Resch, Einblendung: Abgeordneter Grüne Alternative Rudi Anschober, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Walter Heinzinger, Einblendung: Umweltministerin Ruth Feldgrill-Zankl.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haupt, Herbert [Interviewte/r] , Resch, Walter [Interviewte/r] , Anschober, Rudi [Interviewte/r] , Heinzinger, Walter [Interviewte/r] , Feldgrill-Zankel, Ruth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pro und Contra zur großen Marktordnungsreform
    Die Marktordnung besteht aus acht Gesetzen. Die meisten davon sind in der Verfassung verankert. Änderungen sind auf Grund nicht abgeschlossener GATT-Verhandlungen und Uneinigkeit über eine EG-Agrarreform unausweichlich. Interview: Landwirtschaftskammer ÖVP Rudolf Schwarzböck.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Schwarzböck, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Industriellenvereinigung präsentiert Krejci-Nachfolger Franz Ceska
    Der langjährige Generalsekretär der Industriellevereinigung Herbert Krejci ist Ende März 1992 aus dem Amt geschieden. Am 1. April ist nun der frühere Botschafter Österreichs in Belgien und ständige Vertreter Österreichs bei internationalen Organisationen Franz Ceska als Nachfolger bestellt worden. Interview: Generalsekretär Industriellenvereinigung Franz Ceska.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Ceska, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kann Frankreichs neue Regierung die Talfahrt der Sozialisten stoppen ?
    Der neue Mann als französischer Premierminister Pierre Beregovoy hatte schon bisher als Superminister mehr Macht als die zurückgetretene Premierministerin Edith Cresson. Nun soll er die Regierung und die regierenden Sozialisten aus dem Sympathietief holen.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlrechtsreform als britisches Wahlkampfthema
    Eine Woche vor der Parlamentswahl in Großbritannien ist laut Meinungsumfragen ein klarer Ausgang umwahrscheinlicher denn je. Die Konservativen und die Labour-Party liegen Kopf an Kopf. Das Thema der Wahlrechtsreform ist in den Mittelpunkt des Wahlkampfes gerückt. Interview: Labour Party Neil Kinnock, Interview: Liberaldemokraten Paddy Ashdown, Interview: Premierminister John Major.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Kinnock, Neil [Interviewte/r] , Ashdown, Paddy [Interviewte/r] , Major, John [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Saddam Hussein verschärft Gangart gegen Kurden und Shiiten
    Mit der Niederlage Saddam Husseins im Golfkrieg begann im Irak der Aufstand der Kurden und Schiiten. Die verbliebene Armee Saddam Husseins unterdrückte beide Aufstände. Unbeobachtet von der Weltöffentlichkeit geht der Kampf blutig weiter.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie liberal ist die Ausländerpolitik in Gries am Brenner
    In Tirol hat die Zahl von illegalen Einwanderern und Asylwerbern dramatisch zugenommen. Die Betreuung der Flüchtlinge wird immer schwieriger. Speziell in dem für seine vorbildliche Flüchtlingspolitik bekannte Gries am Brenner droht sich die Lage durch eine beginnende Ghettoisierung der Ausländer zuzuspitzen. Interview: anonymer afrikanischer Asylwerber, Interview: anonymer libanesischer Asylwerber, Interview: diverse anonyme Dorfbevölkerung.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Anonym, Asylwerber [Interviewte/r] , Anonym, Dorfbewohner [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation an der kroatisch-bosnischen Grenze
    In Bosnien Herzegowina ist der zwsichen den drei Volksgruppen - Kroaten, Serben, Moslems - vereinbarte Waffenstillstand mehr als brüchig. Es wurden von diversen Medien schwere Gefechte gemeldet. Ein Augenzeugenbericht. Interview: Präsident moslimische Partei Sulejman Huskic, Interview: Vertreter kroatische Partei Bosniens.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Huskic, Sulejman [Interviewte/r] , Anonym, kroatischer Politiker in Bosnien-Herzegowina [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gentechnik macht Marillenbäume immun gegen Schädlinge
    Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern der Universität für Bodenkultur gelungen mit Hilfe der Gentechnik Marillenbäume gegen eine bestimmte Erkrankung zu immunisieren. Interview: Professor Margit Laimer Da Camara Machado.
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Gestaltung] , Laimer Da Camara Machado, Margit [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse um den Kunstbeirat für öffentliche Bauten
    Erstmals hat die sonst meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorgenomme künstlerische Verschönerung bei Amtsgebäuden zu einer Kontroverse geführt. Anlass dafür ist die künstlerische Ausgestaltung der Gendamerieeinsatzzentrale in Wiener Neustadt. Wirtschaftsminister Schüssel hat den Vorschlag des zuständigen Beirats einfach ignoriert. Der Vorsitzende des Beirats für Kunst am Bau Roland Göschl ist daraufhin zurückgetreten. Interview: Bildhauer Roland Göschl, Interview: Maler Robert Lettner, Interview: Objektkünstlerin Meina Schellander, Interview: Sektionsleiter Wilhelm Kranzelmayer.
    Mitwirkende: Göschl, Roland [Interviewte/r] , Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Lettner, Robert [Interviewte/r] , Schellander, Meina [Interviewte/r] , Kranzelmayer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kultur ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.04.03
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende ORF [Produzent]
    Datum 1992.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920403_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt