Mittagsjournal 1992.04.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weitere Verschärfung in Kroatien und Bosnien-Herzegowina
    Vor dem Hintergrund weiterhin blutiger Auseinandersetzungen trifft die erste größere Einheit der UNO-Friedenstruppen in den Krisengebieten des ehemaligen Jugoslawiens ein. Das Einsatzgebiet ist Kroatien. Die Hauptbasen der UNO-Soldaten sind allerdings in Bosnien-Herzegowina. Ein Stimmungsbericht aus Sarajewo.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Ort: Sarajevo
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Augenzeugenbericht Jugoslawien
    Ein Augenzeugenbericht aus Ostslawonien. Der Reporter Karl Jirkovsky verbrachte mehrere Tage in der Region Ostslawonien und berichtet von den wiederaufflammenden Kämpfen in Kroatien. Interview: Frau Pegic aus Kroatien.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Pegic, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien vor den Parlamentswahlen
    Fast 50 Millionen Italiener sind zur mit Spannung erwarteten Parlamentswahl aufgerufen. Mehr als 500 Listen stellen sich dem Wahlvolk. Dem finanzschwachen Staat steht die Mafia als eines der fruchtbarsten Unternehmen gegenüber.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schul-Demo in Wien
    Um die Verteilung von Lehrerstunden in höheren Schulen im Schuljahr 1992/93 ist ein heftiger Streit ausgebrochen. Vor allem in Wien und Salzburg befürchtet man Einbußen im Unterricht auf Grund von Stundenkürzungen. 18.000 Lehrer haben Protestversammlungen angekündigt. Einblendung: Demonstration, Einblendung: Schulsprecher Alexander Koller.
    Mitwirkende: Fröschl, Michael [Gestaltung] , Koller, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NÖ: Pröll löst Ludwig offiziell ab
    Beim Landesparteitag der ÖVP Niederösterreich in St. Pölten wird der Wechsel an der Parteispitze vollzogen. Der bisherige Landeshauptmannstellvertreter Erwin Pröll folgt SIegfried Ludwig als Landesparteiobmann und Landeshauptmann.
    Mitwirkende: Vesely, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FP-Landesparteitag OÖ, Haider zu Ausländerfrage
    Norbert Gugerbauer war nach innerparteilichen Streitigkeiten als Klubobmann der FPÖ zurückgetreten. Nun legte er auch sein Amt als oberösterreichischer Landesparteiobmann zurück. Die Funktion übernimmt Landesrat Hans Achatz. Einblendung: scheidender FPÖ-Landesparteiobmann Norbert Gugerbauer, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Brandstätter, Bert [Gestaltung] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Michael Ausserwinkler
    Im "Journal zu Gast" ist der neue Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler. Der 35-jährige Kärntner Mediziner war zuvor Klagenfurter Vizebürgermeister. Interview: Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Ausserwinkler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Johan Galtung zur Rolle des neutralen Österreich
    Der Norweger Johan Galtung ist weltweit einer der renommiertesten Friedensforscher. Seine Theorie der strukturellen Gewalt besagt, dass Frieden mehr als die Abwendung von Krieg und Kampfhandlungen ist. Einblendung: Friedensforscher Johan Galtung.
    Mitwirkende: Sandner, Christoph [Gestaltung] , Galtung, Johan [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.04.04
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.04.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920404_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt