Oral History Interview mit Peter Miniböck - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Peter Miniböck - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Miniböck - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Miniböck - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Miniböck - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Miniböck - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Miniböck - 6. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Peter Miniböck - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1946 in Wien: Nachkriegskindheit, Drogist, verschiedene Positionen in der Pharmabranche, Schriftsteller, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:10:06
    Mitwirkende Miniböck, Peter [Interviewte/r]
    Maier, Michael S. [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.10.06 [Aufnahmedatum]
    Ort Mödling [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Medizin ; Prosa ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00799_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Vater – Adoption – Adoptivkind – Stiefvater – Stiefkind – Eltern – Mutter – Kindheit – unmittelbare Nachkriegszeit – Nachkriegskindheit – Vaterlosigkeit – Bulgarien – vaterlos – Kindheit ohne Vater – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschule – Volksschüler – Kindergarten – schwer erziehbar – schwer erziehbares Kind – Niederösterreich – Waldviertel – Hauptschule – Hauptschüler – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS – KZ – Konzentrationslager – Vergangenheitsbewältigung – Vergangenheitsaufarbeitung – NS-Aufarbeitung – Fachschule – Fachschüler – Textilfachschule – Drogistenschule – Drogerie – Lehre – Lehrling – Drogistenlehre – Drogistenlehrling – Apotheke – Bundesheer – Österreichisches Bundesheer – Präsenzdienst – Frau – Ehe – Heirat – Hochzeit – Kommunismus – Halbschwester – Pharmazie – Pharmabranche – Pharmareferent – Ärztebesucher – Firma Eli Lilly – Klinikreferent – Product Manager – Schweiz – Bandscheibenvorfall – Operation – Bandscheibenoperation – Clinical Investigation Assistant – Mödling – Pharmacovigilance Assistant – AMS – Arbeitsmarktservice – arbeitslos – Arbeitslosigkeit – Notstand – Notstandshilfe – Notstandshilfebezieher – Pension – Pensionierung – Pensionist – Autor – Schriftsteller – Schriftstellerei – Literatur – Schreiben – Politik – Linker – Großmutter – Besatzung – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Alliierte