Mittagsjournal 1992.04.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwere Turbulenzen in der FDP
    In Deutschland wird die FDP seit dem angekündigten Rücktritt von Langzeitaußenminister Genscher durch innerparteiliche Querelen durcheinander gewirbelt. Die Basis stellte sich gegen die Personalentscheidungen der Parteispitze. Die Basis hat ihren Kandidaten Klaus Kinkel durchgesetzt.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Portrait Genscher-Nachfolger Kinkel
    Der neue deutsche Außenminister Klaus Kinkel machte eine Blitzkarriere in der FDP. Er ist erst seit einem Jahr Mitglied der Partei, der er allerdings schon lange zugerechnet worden war. Ein Portrait des ehemaligen Justizministers. Interview: Außenminister Klaus Kinkel.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Kinkel, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutscher Streik weitet sich auf Müllabfuhr aus
    Am dritten Streiktag in Deutschland gibt es keinerlei Anzeichen für eine Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft wendet offenbar eine Zermürbungstaktik an. Nun streiken die Müllmänner. Einblendung: Gewerkschafter IG Metall Jürgen Peters.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Peters, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrat muß 140 EWR-Gesetze adaptieren
    Die Unterzeichnung des EWR-Vertrages zur Schaffung eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes zwischen den EG und den EFTA-Ländern bedeutet für das österreichische Parlament Schwerarbeit. Es heisst nicht nur die mehr als 1000 Seiten des Vertragswerkes zu beraten und zu beschließen. Es gilt auch 140 österreichische Gesetze entsprechend zu adaptieren oder neu zu schaffen. Einblendung: Nationalratspräsident SPÖ Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streicher und Klestil präsentieren Strategie für Stichwahl
    Am 24. Mai findet die Stichwahl zwischen Rudolf Streicher und Thomas Klestil um das Amt des Bundespräsidenten statt. Der Wahlkampf dafür wurde formell mit Pressekonferenzen der beiden Kandidaten eröffnet. Interview: Präsidentschaftskandidat SPÖ Rudolf Streicher, Interview: Präsidentschaftskandidat ÖVP Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Streicher, Rudolf [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Puch-Chrysler-Werk Graz
    In Graz ist mit das größte Automobilwerk Österreichs eröffnet worden. Das Eurostarwerk gehört zu je 50% dem amerikanischen Chryslerkonzern und Steyr-Daimler-Puch. Der Eröffnung sind zahlreiche Behördenverfahren im Bereich Umweltschutz vorausgegangen. Einblendung: Chormusik, Einblendung: Chrysler Chairman Lee Iacocca, Interview: anonyme Grüne Gemeinderätin, Interview: anonymer Mitarbeiter, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky,
    Mitwirkende: Bauer, Günther [Gestaltung] , Iacocca, Lee [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Anonym, Grüne Gemeinderätin [Interviewte/r] , Anonym, Chrysler-Mitarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: Interview Iacocca
    An der Spitze des Chrysler-Konzerns steht einer der berühmtesten Manager der Welt. Der 67-jährige Lee Iacocca hat Chrysler aus einer unlösbar scheinenden Krise geführt. Er bleibt bis Ende 1992 Chairman von Chrysler. Interview: Chrysler Chairman Lee Iacocca.
    Mitwirkende: Kogler, Günther [Gestaltung] , Iacocca, Lee [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖMV-Bilanz mit Licht und Schatten
    Die ÖMV hat die Bilanz für 1991 veröffentlicht. Die Aktionäre dürfen sich über 20 % Dividenden freuen. Aufgrund eines Verlustes im ersten Quartal dieses Jahres kam es zum Einbruch der ÖMV-Kurse. Einblendung: Generaldirektor Siegfried Meisel.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Meisel, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hesoun will Arbeitsmarktverwaltung reformieren
    Über die Arbeitsmarktverwaltung bzw. die Arbeitsämter wird seit Jahren heftig diskutiert. Sozialminister Hesoun lässt durch eine niederländische Beraterfirma die Effizienz der Arbeitsämter überprüfen. Einblendung: anonymer Mitarbeiter Beraterfirma, Einblendung: Sozialminister Josef Hesoun.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Mitarbeiter Beratungsfirma [Interviewte/r] , Hesoun, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zarte Erholungssignale der US-Wirtschaft
    Seit einem Jahr ist die amerikanische Wirtschaft in einem Tief. Alle Maßnahmen zur Belebung der Konjunktur blieben wirkungslos. Neueste Konjunkturdaten lassen ein Ende der Wirtschaftsflaute erhoffen.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Horvaths "Kasimir und Karoline" in der Josefstadt
    Arbeitslosigkeit, eine Jugend ohne Zukunftsperspektive und Politikverdrossenheit sind die Themen des 1932 entstandenen Ödön von Horvath Stückes "Kasimir und Karoline". Im Theater an der Josefstadt hat es nun Premiere. Einblendung: Szenenausschnitt "Kasimir und Karoline", Interview: Regisseur Harald Clemen, Interview: Schauspielerin Mercedes Echerer, Interview: Schauspieler Harald Posch.
    Mitwirkende: Gabriel, Erich [Gestaltung] , Clemen, Harald [Interviewte/r] , Echerer, Mercedes [Interviewte/r] , Posch, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Unterhaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.04.29
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.04.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920429_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt