Mittagsjournal 1992.05.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erdbeben in Liechtenstein
    Gegen acht Uhr früh kam es in Liechtenstein und Teilen Vorarlbergs zu einem Erdbeben der Stärke 6,5. Das Beben ist glimpflich verlaufen. Einzig das Finanzamt von Feldkirch musste vorübergehend evakuiert werden.
    Mitwirkende: Sandner, Erik [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ende des Streiks in Deutschland
    Elf Tage lang haben in Deutschland die Streiks im öffentlichen Bereich gedauert. Um Mitternacht war der Arbeitskampf vorbei. Lineare Einkommenserhöhung um 5,4 %, mehr Urlaubsgeld und eine einmalige Zahlung lautet die letzterzielte Einigung. Interview: diverse Streikende.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Anonym, Streikender [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: O-Töne Bohl, Möllemann
    Elf Tage lang haben in Deutschland die Streiks im öffentlichen Bereich gedauert. Um Mitternacht war der Arbeitskampf vorbei. Lineare Einkommenserhöhung um 5,4 %, mehr Urlaubsgeld und eine einmalige Zahlung lautet die letzterzielte Einigung. Unzufrieden mit der Einigung ist CSU-Kanzleramtsminister Bohl. Die Länder seien zu früh vor den Forderungen der Gewerkschaft in die Knie gegangen. Wirtschaftsminister Möllemann (FDP) ist zufrieden. Interview: CDU-Kanzleramtsminister Friedrich Bohl, Interview: FDP-Wirtschaftsminister Jürgen Möllemann.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Bohl, Friedrich [Interviewte/r] , Möllemann, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BRD: Einigung über Abtreibungsfrage in Sicht
    Eines der Probleme der deutschen Einheit ist die geplante Vereinheitlichung der unterschiedlichen Abtreibungsregelungen. Während in der DDR die Fristenlösung angewandt wurde gilt im restlichen Deutschland eine Indikationenlösung.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritannien: Vorwürfe gegen US-Armee wegen Angriffen auf Briten im Golfkrieg
    Im Golfkrieg sind britische Soldaten durch "friendly fire" Opfer von Angriffen der US-Truppen geworden. Ein ehemaliger US-Offizier wird als Zeuge in einem Verfahren aufgeboten. Interview: ehemaliger US-Offizier Thomas Mc Nore, Einblendung: Militärfunk.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Mc Nore, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Anrainer-Pickerl für Wiener City
    Seit einer Pressekonferenz des Wiener Bürgermeisters Helmut Zilk scheint es, als ob die gesamte Innere Stadt ab 1993 als Kurzparkzone gelten soll. Anrainer bekommen auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung. Einblendung: Verkehrsplaner Hermann Knoflacher, Interview: ARBÖ-Präsident Herbert Schachter.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Knoflacher, Hermann [Interviewte/r] , Schachter, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Radex-Heraklith Generaldirektor Helmut Longin
    Zu Gast im Klub der Wirtschaftspublizisten ist der Unternehmer Helmuth Longin. Er ist Chef eines internationalen Konzerns der Radex-Heraklithgruppe, die weltweit zweiundsechzig Unternehmen umfasst. Interview: Unternehmer Helmuth Longin.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Longin, Helmuth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Eröffnung Filmfestspiele Cannes
    Mit dem umstrittenen amerikanischen Thriller "Basic Instinct" haben in Cannes die 45. internationalen Filmfestspiele begonnen. Einblendung: Jury-Präsident Gerard Depardieu, Einblendung: Jury-Mitglied Michael Douglas, Einblendung: Filmausschnitt "Basic Instinct", Interview: Regisseur Michael Haneke.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Depardieu, Gérard [Interviewte/r] , Douglas, Michael [Interviewte/r] , Haneke, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Ort: Cannes
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Film ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: 25 Jahre Ö3
    Am 1. Oktober 1992 wird Ö3 25 Jahre alt. Es wird auch ein Buch über den Radiosender veröffentlicht. Einblendung: Musikausschnitt Beatles "Sgt. Pepper", Einblendung: Ö3-Chef Edgar Böhm, Einblendung: Autor Alfred Komarek.
    Mitwirkende: Moser, Markus [Gestaltung] , Böhm, Edgar [Interviewte/r] , Komarek, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.05.08
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.05.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920508_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt