Oral History Interview mit Thomas Anderl - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Thomas Anderl - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Thomas Anderl - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Thomas Anderl - 3. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Thomas Anderl - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1958 in Linz (Oberösterreich): Biobauer, Marktständler
    Spieldauer 00:46:45
    Mitwirkende Anderl, Thomas [Interviewte/r]
    Puskas, Robert [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.10.12 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; EU ; Zivilgesellschaft ; Männer ; Soziales ; Ernährung ; Freizeit ; Subkultur ; Sexualität ; Religion ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00817_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Linz – Oberösterreich – Waldviertel – Schule – Schulzeit – Schüler – Gymnasium – Gymnasiast – Studium – Student – Universität – BOKU – Universität für Bodenkultur – ARGE Rosenauerwald – BerSta – Genossenschaft – landwirtschaftliche Genossenschaft – Land – Leben am Land – Landleben – Stadt – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Bauer – Landwirt – alternative Landwirtschaft – Bauernbund – Ernährung – Wirtschaftskrise – Wien – Raiffeisen – Kommune – Landkommune – Kommunenleben – Wilhelm Reich – Bioenergetik – Sexualität – freie Sexualität – Sex – Linke – linke Studenten – Kultur – Subkultur – Hippies – Hippie – Biobauer – Biolandwirtschaft – biologisch-dynamische Landwirtschaft – ökologische Landwirtschaft – Bio – biologische Landwirtschaft – Biobewegung – Hof – Bauernhof – Biolebensmittel – Betrieb – Biobetrieb – Biokost – Naturkost – Vermarktung – Vertrieb – Spittelberg – Karlsplatz – Gewerbe – Markt – Weihnachtsmarkt – Marktstand – Marktständler – Musik – Musiker – Band – Geld – Ottakring – Yppenplatz – Unternehmen – Unternehmer – Jerry Rubin – EU – Europäische Union – Reise – Reisen – Alkohol – Alkoholismus – Sucht – Donau – Klezmer – Gewalt – familiäre Gewalt – häusliche Gewalt – körperliche Gewalt – Gewalt in der Familie – Gewalt in der Kindheit – Kindheit – Misshandlung – Kindesmisshandlung – Gewaltopfer – Opfer – Opfer von Gewalt – Trauma – Geschwister – Bruder – Sargfabrik – Yoga – Militär – Bundesheer – Präsenzdienst – Wehrdienstverweigerung – Therapie

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview