Mittagsjournal 1992.05.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor neuen Arbeitskämpfen in Deutschland
    Deutschland könnte vor einem Metallarbeiterstreik stehen. Die harten Fronten im Konflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern deuten darauf hin. Der Tarifstreit betrifft ebenfalls die Elektro- und Elektronikindustrie. Hintergrund sind die enormen Belastungen für die Bevölkerung durch die Wiedervereinigung mit der ehemaligen DDR. Einblendung: ehemaliger Chef Gewerkschaft öffentlicher Dienst BRD Heinz Kluncker.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Kluncker, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Industrie ; Streik ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Präsidentschaftswahl in Italien
    In Rom hat die Wahl zum 9. Staatspräsidenten der italienischen Republik begonnen. Die Wahl wird von jeweils drei Abgeordneten einer Region beider Kammern vorgenommen. Insgesamt gibt es 1014 Wahlmänner.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Giftbodendebatte im Nationalrat
    Die weitreichenende Bodenverunreinigungen im Umkreis der Bleiberger Bergwerksregion im Kärntner Arnoldstein sind Thema im Nationalrat. Sowohl FPÖ als auch die Grüne Alternative verlangen die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses auf Bundesebene. Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Anton Leikam, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Hubert Pirker, Einblendung: Abgeordnete Grüne Alternative Monika Langthaler.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Leikam, Anton [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Pirker, Hubert [Interviewte/r] , Langthaler, Monika [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Umweltverschmutzung ; Parteien / SPÖ ; Industrie ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kameradschaft IV entbindet Landtag von Ehrenschutzübernahme
    Knalleffekt um die Affäre um die Waffen-SS-Kamerdschaft IV in der Steiermark. Die Vereinigung verzichtet auf die Einladung ins Grazer Landhaus und auch auf den Ehrenschutz durch Landespolitiker. Interview: Landtagspräsident ÖVP Steiermark Franz Wegart, Interview: SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Peter Schachner-Blazizek.
    Mitwirkende: Bauer, Günther [Gestaltung] , Plank, Astrid [Gestaltung] , Wegart, Franz [Interviewte/r] , Schachner-Blazizek, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Zweiter Weltkrieg ; Militär ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Festakte ; Jubiläum ; Politische Veranstaltung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grenzübergang in die CSFR von Bevölkerung abgelehnt
    Eine vor kurzem in Angern an der March durchgeführte Bürgerbefragung brachte ein überraschendes Ergebnis. Die Bevölkerung der Grenzgemeinde lehnt einen Fußgängerübergang in die benachbarte Slowakei ab. Das Ergebnis steht im Kontrast zur Situation an der Grenze beim Fall des Eisernen Vorhangs 1989. Interview: diverse Stimmen aus der Bevölkerung, Interview: Bürgermeister Angern Leopold Abraham.
    Mitwirkende: Weis, Gerhard [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Abraham, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kommunalpolitik ; Straftaten ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nahost-Wasserkonferenz
    Wasser als Lebensfrage im Nahen Osten dürfte über kurz oder lang die strategische Bedeutung des Erdöls übertreffen. In Wien ist die Nahost-Wasserkonferenz eröffnet worden. Diese Art der multinationalen Konferenzen sollen die bilateralen Friedensgespräche im Nahen Osten unterstützen. Interview: Palästinenser Akram Baka, Interview. Israelischer Delegationsleiter Dan Zaslavski, Interview. anonymer jordanischer Delegationsleiter.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Baka, Akram [Interviewte/r] , Zaslavski, Dan [Interviewte/r] , Anonym, jordanischer Delegationsleiter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Konferenz ; Ernährung ; erneuerbare Energieträger ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Vorschau auf UNO-Weltklimakonferenz
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der im Juni 1992 in Rio de Janeiro stattfindenden weltweit größten Konferenz zu Umwelt- und Klimafragen. Interview: diverse anonyme Entwicklungspolitiker.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Anonym, Entwicklungspolitiker [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Klima und Wetter ; United Nations Organization ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Umweltpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Taboris Programm für Mittelfest in Cividale del Friuli
    Zum zweiten Mal wird 1992 in Civitale del Friuli das Mittelfest veranstaltet. Diesmal ist es Franz Kafka gewidmet. Künstlerischer Leiter ist George Tabori. Interview: George Tabori.
    Mitwirkende: Moser, Markus [Gestaltung] , Tabori, George [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; alternative Theaterformen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldung
    Mitwirkende: Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.05.13
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.05.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920513_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt