Mittagsjournal 1992.05.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Bendl, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Programmatische Schwerpunkte der Präsidentschaftskandidaten
    Die Wahl für den Nachfolger von Bundespräsident Waldheim findet am kommenden Wochenende statt. Es ist eine Stichwahl zwischen dem SPÖ-Kandidat Rudolf Streicher und ÖVP-Kandidat Thomas Klestil. Ihre Positionen sind im Wahlkampf nicht sehr unterschiedlich gewesen. Interview: Kandidat Bundespräsident ÖVP Thomas Klestil, Interview: SPÖ-Kandidat Bundespräsident Rudolf Streicher.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Außenpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland bleibt bei restriktiver Flüchtlingspolitik
    In Wien haben Vertreter von zehn europäischen Staaten und mehreren internationalen Hilfsorganisationen Sofortmaßnahmen für die Bosnienflüchtlinge vereinbart. Über Aufnahmequoten für Flüchtlinge wurde nicht gesprochen. Mit diesem Thema befasst sich eine Innenministerkonferenz der deutschen Länder in Bonn. Interview: Innenminister Rudolf Seiters
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Seiters, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Internationale Organisationen ; Krieg ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mock präsentiert Außenpolitischen Bericht und Sonderdokument zu Jugoslawien
    Die Entwicklungen in Jugoslawien bzw. deren Nachfolgestaaten sind ein Schwerpunkt im außenpolitischen Bericht, den Außenminister Mock präsentiert hat. Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Krieg ; Internationale Organisationen ; Pressekonferenz ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Macht und Ohnmacht Europa
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema Macht und Ohnmacht aufgrund von Migrationswellen im politisch neu gestalteten Europa. Einblendung: Soziologin Helga Nowotny.
    Mitwirkende: Nowotny, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Asyl ; Migration ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO-Agrarexperte Schneider zu EG-Agrarreform
    Nach langen Verhandlungen haben sich die zwölf EG-Staaten auf die große Agrarreform geeinigt. Hauptziel war es die jahrzehntelange Überproduktion von Getreide, Milch und Fleisch zu stoppen ohne die Bauern zu ruinieren. Das Hauptinstrument dazu ist die Senkung von Garantiepreisen für Agrarprodukte. Interview: Agrarexperte WIFO Matthias Schneider.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schneider, Matthias [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Ernährung ; Finanzpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landwirtschaftsminister Fischler zur Agrarreform
    Nach langen Verhandlungen haben sich die zwölf EG-Staaten auf die große Agrarreform geeinigt. Hauptziel war es die jahrzehntelange Überproduktion von Getreide, Milch und Fleisch zu stoppen ohne die Bauern zu ruinieren. Das Hauptinstrument dazu ist die Senkung von Garantiepreisen für Agrarprodukte. Interview: Landwirtschaftsminister ÖVP Franz Fischler.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Ernährung ; Finanzpolitik ; Außenpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB stellen Neuerungen im Sommerfremdenverkehr vor
    Den neuen Austrotakt der ÖBB gibt es seit einem Jahr. Der Fahrplan wurde umgestellt und um 400 Züge erweitert. Die Umstellung ist vielen langjährigen Bahnkunden nicht leicht gefallen. Einblendung: ÖBB Generaldirektor Heinrich Übleis.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Übleis, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Tourismus ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie über Millionengeschäft mit Nachhilfestunden
    Laut einer neuen Studie nimmt jeder zweite Gymnasiast regelmäßig Nachhilfestunden. Es handelt sich dabei um ein millionenschweres Geschäft. Interview: Bildungsexperte Klaus Mayer.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Mayer, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Islamisierung in Usbekistan
    Im Ringen um politischen Einfluss auf die neuen Staaten in Zentralsien und im Kaukasus haben die Türkei, der Iran und Russland verstärkte Interessen. Innerhalb dieser Staaten versuchen die moslimischen Geistlichen verstärkt Poitik zu machen. Dies könnte radikale Umwälzungen bedeuten.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Ort: Taschkent
    Schlagworte: Politik ; Religion ; Reportage ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland entdeckt die Meinungsforschung
    Bereits zu den Glasnost-Zeiten von Gorbatschow hat in Russland die Meinungsumfrage eine gewisse Rolle gespielt. Seit dem Zusammenbruch der UdSSR und dem beschlossenen Übergang zur Marktwirtschaft ist die Meinungsforschung noch wichtiger geworden. Interview: Meinungsforscher Alexander Demidov.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung] , Demidov, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Reportage ; Soziales ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz Expo Sevilla
    Am 20. April wurde die Weltausstellung in Sevilla feierlich eröffnet. Das finanzielle Großprojekt soll das arme Andalusien wirtschaftlich unterstützen. Einblendung: anonyme Eröffnungsrede EXPO 1992.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Anonym, spanischer Redner [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaftspolitik ; Kulturpolitik ; Bauen ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Ausstellung "Gott - Mensch - Pharao" im Künstlerhaus
    Bis zum 4. Oktober ist in Wien die Ausstellung "Gott - Mensch - Pharao" zu sehen. Im Wiener Künstlerhaus werden 4000 Jahre Menschenbild in der Skulptur des alten Ägyptens gezeigt. Interview: Direktor KHM Wilfried Seipel.
    Mitwirkende: Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Seipel, Wilfried [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildende Kunst ; Kulturpolitik ; Geschichtswissenschaft ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.05.22
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920522_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt