Mittagsjournal 1992.05.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moldawien droht mit Krieg
    Während sich die Lage im Karabachkonflikt leicht entspannt hat, eskaliert die Lage in der GUS-Republik Moldawien. Nach der Ausrufung der Souveränität im Vorjahr erklärt sich auch das Dnjestrgebiet souverän. Dort wohnen überwiegend Russen. Die politische Führung Moldawiens unterstellt Russland die Separatisten zu unterstützen und erwägt eine Kriegserklärung an Russland.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Regierung ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ORF, Caritas und Rotes Kreuz starten Hilfsaktion für Flüchtlinge
    "Bruder in Not" heißt eine neue österreichische Hilfsaktion für Flüchtlinge aus allen Teilen des ehemaligen Jugoslawiens. Organisiert wird sie vom ORF gemeinsam mit der Caritas und dem Roten Kreuz. 1,3 Millionen Menschen haben bisher ihr Heim verlassen müssen. Einblendung: Präsident Rotes Kreuz Heinrich Teichl, Einblendung: ORF-Generalsekretär Kurt Bergmann.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Treichl, Heinrich [Interviewte/r] , Bergmann, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Außenpolitik ; Soziales ; Asyl ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einigung über Tropenhölzer
    In regelmäßigen Abständen gibt es neue Alarmmeldungen über die Abholzung der tropischen Regenwälder. Pro Jahr werden weltweit Gebiete in der doppelten Größe von Österreich gerodet. Fast 19000 Tonnen Tropenholz wurden nach Österreich importiert. Die Koalitionsparteien haben sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. Unter anderem wurden Importzölle von 40 % eingeführt.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ökologie und Umweltschutz ; Landschaft ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Justiz und Rechtswesen ; Internationale Organisationen ; Parteien / Grüne ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Umweltkonferenz in Rio
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der internationalen UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung. Interview: Umweltaktivistin Brigid Weinzinger, Interview. Global 2000 Alexander Egit, Interview: Umweltministerin ÖVP Ruth Feldgrill-Zankl.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Weinzinger, Brigid [Interviewte/r] , Egit, Alexander [Interviewte/r] , Feldgrill-Zankel, Ruth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Internationale Organisationen ; Ökologie und Umweltschutz ; United Nations Organization ; Ökologie und Umweltschutz ; Opposition ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Umweltpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Salzburger Landeshauptmann Katschthaler zu Umweltfondsgesetz
    Zwischen dem Bund und dem Land Salzburg bahnt sich ein heftiger Streit um Umweltkompetenzen an. Das Land Salzburg will einen Umweltfonds schaffen. Das Geld dafür soll durch eine Abgabe von umweltbelastenden Branchen kommen. Der Bund hat dagegen Einspruch erhoben. Interview: Landeshauptmann Salzburg Hans Katschthaler.
    Mitwirkende: Kutil, Hans [Gestaltung] , Katschthaler, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Umweltpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Ökologie und Umweltschutz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dermatologen entwickeln Salbe gegen Hautkrebs
    In Österreich hat sich die Zahl der an Hautkrebs Erkrankten im letzten Jahrzehnt verdoppelt. In Australien bekommen pro Jahr rund 140.000 Menschen einen Hauttumor. Ein Wissenschafterteam in London hat eine Creme, die den Hauptkrebs verhindern könnte, entwickelt. Interview: Dermatologe Herbert Hönigsmann.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Hönigsmann, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahrestag Lauda-Absturz
    Vor genau einem Jahr ist eine Boeing 737 im Dschungel von Thailand abgestürzt. Alle 223 Insassen starben beim Unfall. Die Ursache der größten Katastrophe der österreichischen Luftfahrt war eine Lösung der Schubumkehr. In der Frage der finanziellen Entschädigungen ist man weitergekommen. Einblendung: vorgelesener Text aus Unfallbericht.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Technik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien hat einen Präsidenten
    Nach zwei Wochen wurde im sechzehnten Wahlgang der Christdemokrat Oscar Luigi Scalfaro zum 9. Präsidenten Italiens gewählt. Unter dem Schock vom Mord des Mafiajägers Falcone beendeten die Abgeordneten die Wahlfarce.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Interviewte/r] , Glück, Luis [Interviewer/in]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Wahlen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.05.26
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920526_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt