Mittagsjournal 1992.06.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad: Wahl des Präsidenten des neuen Jugoslawien
    Während in Bosnien der achte Waffenstillstand vorerst zu halten scheint, zieht sich die Schlinge um den serbischen Aggressor Slobodan Milosevic immer enger zu. Die Opposition hat ihm ein Rücktrittsultimatum gestellt. Immer mehr erinnert Belgrad an die anti-kommunistischen Massendemonstrationen in den ehemaligen Oststaaten. Zudem kündigt Montenegro Milosevic langsam die Gefolgschaft auf.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Minderheiten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flüchtlingssituation Wien
    Die Flüchtlingssituation in Österreich wird immer schwieriger. Mehr als 30.000 Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien sind nach Österreich geflüchtet. Zentren sind Wien, Salzburg und Vorarlberg. Die Aufnahmekapazitäten sind bald erschöpft. In Wien fand ein Flüchtlingsgipfel statt. Leiter Magistrationsdirektion Friedrich Brunner.
    Mitwirkende: Pany, Christian [Gestaltung] , Brunner, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Soziales ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flüchtlingssituation Gesamtösterreich
    Die Flüchtlingssituation in Österreich wird immer schwieriger. Mehr als 30.000 Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien sind nach Österreich geflüchtet. Zentren sind Wien, Salzburg und Vorarlberg. Die Aufnahmekapazitäten sind bald erschöpft.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Krisen und Konflikte ; Soziales ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Treffen Meciar-Havel in Prag
    Der Zerfall der CSFR tritt in ein entscheidendes Stadium. Der slowakische Wahlsieger Meciar kommt nach Prag und trifft mit Präsident Havel zu Verhandlungen zusammen. Die Spannung zwischen beiden Seiten ist am Wochenende weiter explodiert.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Ethnie ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Referendum in Litauen
    Die Beziehungen zwischen Moskau und Vilnius sind seit langem belastet. Der Hauptstreitpunkt ist die Terminisierung des Abzuges der russischen Truppen aus Litauen. Vilnius besteht auf einen Abzug bis zum Jahresende. Die offizielle Position der Regierung in Litauen wird durch das Ergebnis eines Referendums gestärkt.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Ethnie ; Direkte Demokratie ; Reportage ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Condor steigt bei Lauda ein
    Die Partnersuche von Lauda-Air geht in die Endrunde. Die Lufthansa-Tochter Condor soll bei Lauda-Air einsteigen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Financial Times: Maxwell-Krise war Regierung bekannt
    Bis zu seinem Tod galt der britische Medien-Tycoon Rubert Maxwell als einer der reichsten Männer Großbritanniens. Nach seinem überraschenden Tod begannen Spekulationen über die Todesursache. Neue Enthüllungen zeigen massive wirtschaftliche Probleme des Imperiums auf. Der britische Geheimdienst war darüber informiert.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Wirtschaftspolitik ; Geheimdienste ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Impressionen Kambodscha
    Die seit eineinhalb Jahrzehnten gepeinigte Bevölkerung von Kambodscha hat auch nach den Friedensverhandlungen keinen Grund zum Aufatmen. Nach 5 Jahren Terror und zehn Jahren Besatzung verweigern die Khmer-Rouge die 2. Phase des von der UNO vermittelten Friedensplanes. Damit ist der Friedensprozess stark gefährdet.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; United Nations Organization ; Militär ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: (Rumänische Bergwerke)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema der Arbeitsbedingungen von rumänischen Bergbauarbeitern. Interview: anonyme rumänische Bergarbeiter.
    Mitwirkende: Kruchem, Thomas [Gestaltung] , Anonym, Bergarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bergbau ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vor Eröffnung der Kunsthalle Bonn
    Österreichs Architekten sind im Ausland höchst erfolgreich. Das neueste Beispiel ist die von Gustav Peichl geplante neue Kunsthalle in Bonn. Interview: Architekt Gustav Peichl.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Peichl, Gustav [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Architektur ; Bauen ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.06.15
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920615_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt