Oral History Interview mit Oliver Hangl - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Oliver Hangl - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Oliver Hangl - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Oliver Hangl - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Oliver Hangl - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Oliver Hangl - 5. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Oliver Hangl - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1968 in Grieskirchen (Oberösterreich): Künstler, Schauspieler, Lehrbeauftragter, Vater
    Spieldauer 01:02:06
    Mitwirkende Hangl, Oliver [Interviewte/r]
    Hebenstreit, Marie-Desiree [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.10.27 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Kulturveranstaltung ; Subkultur ; Universität ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00878_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Nach dem ersten Track ist aufgrund eines technischen Fehlers ein Teil des Interviews verloren gegangen!!! Der Interviewpartner hatte das Gespräch aber selbst auch mit eigenem Gerät mitgeschnitten und der fehlende Teil (47min) wurde zur Verfügung gestellt und ist nun der letzte hier angehängte Track (E13-01635), gehört aber inhaltlich als Track Nummer 2.
    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Grieskirchen – Oberösterreich – Wien – Kindheit – Vater – USA – Amerika – Bundesheer – Österreichisches Bundesheer – Präsenzdienst – Präsenzdiener – Militär – Studium – Student – Universität – WU – Wirtschaftsuniversität – Wirtschafts- und Handelswissenschaften – Wirtschafts- und Handelswissenschaftenstudium – Wirtschafts- und Handelswissenschaftenstudent – Ungarn – Diplomarbeit – Theater – Kunst – Künstler – Bühne – Serapionstheater – Bühnenarbeiter – Bühnenbildassistent – Bühnenbild – Produktionsleiter – Fernsehen – Phettbergs Nette Leit Show – Hermes Phettberg – Universität für angewandte Kunst Wien – Theaterwissenschaft – Theaterwissenschaftsstudium – Theaterwissenschaftsstudent – Fremdsprache – Italienisch – Italienischstudium – Italienischstudent – Akademiker – Ausstellung – Performance – Kunstszene – Mutter – Geschwister – Feste – Weihnachten – Ostern – Religion – Kirchenaustritt – Austritt aus der Kirche – Fernsehen – Schule – Schulzeit – Schüler – Lehrer – Studienabbruch – Studienabbrecher – Konflikt – Generationenkonflikt – selbständig – Selbständiger – Selbständigkeit – Verein – Musik – Musiker – Spielmannszug – Chor – „Wiener Beschwerdechor“ – Tanzen – Freunde – Freundschaft – Liebe – erste Liebe – Stipendium – „Sparverein Die Unzertrennlichen“ – Lehrauftrag – Lehrbeauftragter – Projekt – Projektarbeit – Vaterschaft – Familie und Beruf – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Subkultur – Schauspieler

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview