Mittagsjournal 1992.07.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Details über Teilung der CSFR vereinbart
    Tschechische und slowakische Premiers Klaus und Meciar vereinbaren enge Kooperation zwischen den beiden Staaten, Zollunion sowie Freihandelszone. Unklar ist noch die Frage einer gemeinsamen Währung, ebenso die Verteilung des Staatsbesitzes. Altes Staatsfernsehen wird aufgelöst.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Lage in Sarajewo hat sich einigermaßen beruhigt
    In anderen Teilen Bosnien-Herzegowinas heftige Kämpfe und Bereiche, die von Cetnik-Einheiten hermetisch abgeriegelt werden, etwa Goraschde. Seit zwanzig Tagen gibt es Berichten zufolge dort nichts mehr zu essen, die Bewohner ernähren sich von Gras. Da das Spital dort zerstört wurde, müssen Operationen in den Kellern ohne Betäubung und ohne Desinfektionsmittel durchgeführt werden. Berichte über "ethnische Säuberungen" in der Gegend um Prijedor im Nordwesten Bosniens, wo vor Monaten eine eigene serbische Republik mit Hauptstadt Banja Luka ausgerufen wurde. Am 19. Juli sollen Cetnik-Einheiten 2000 Zivilisten in Prijedor ermordet haben, auch die Dörfer in der Umgebung sollen niedergebrannt und die Bewohner vertrieben oder umgebracht worden sein. Zwischen Prijedor und Banja Luka sollen Konzentrationslager für Männer errichtet worden sein.
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkei nimmt tausende bosnische Flüchtlinge auf
    Türkei stellt Lebensmittel und Unterkünfte zur Verfügung und rechnet mit weiteren muslimischen Flüchtlingen. Viele von ihnen kommen bei Verwandten unter, die bereits in der Tito-Zeit in die Türkei ausgewandert waren.
    Mitwirkende: Weiss, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad: drastische Einschränkung des Demonstrationsrechts
    Größter serbische Medienverlag soll verstaatlicht werden.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zunehmende Spannungen zwischen Russland und den baltischen Staaten
    Streit über Grenzfragen sowie den Status der russischen Minderheiten, die in den baltischen Staaten leben.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Juri Orlow: Begründer der Moskauer Helsinki-Gruppe
    Interview: Orlow
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Orlow, Jury [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Image Österreichs in Israel seit der Wahl Thomas Klestils
    Nach der diplomatischen Eiszeit während der Waldheim-Ära zwischen Österreich und Israel bessert sich das Verhältnis langsam.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Begründung des Urteils des EUGH über Frauenpensionsalter
    Oberste europäische Richter entschieden, dass längere Arbeitszeiten für Männer rechtmäßig sind
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Batterieentsorger ÖSTAB angezeigt
    Wegen illegaler Entsorgung von gefährlichen Abfällen angezeigt. Verbleib großer Mengen an Giftmüll ist ungeklärt.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Elmecker zu Sicherheitspolitik
    Flughafensicherheitsdienst soll künftig durch private Firmen gewährleistet werden, wodurch Flugtickets teurer werden dürften.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Katalonien-Porträt Gastgeberland der olympischen Spiele
    Einblendung: Jordi Pujol, Präsident Kataloniens
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Pujol, Jordi [Interpret/in]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie intensiv dürfen britische Zeitungen über das Privatleben von Politikern berichten?
    Skandal um konservativen Politiker David Mellor, Minister für nationales Erbe, landläufig aber "Minister of Fun" genannt, der eine außereheliche Affäre mit einer jungen Schauspielerin hatte. Die Regenbogenpresse hatte die Affäre enthüllt, was eine landesweite Diskussion um Pressefreiheit und Privatsphäre von Personen des öffentlichen Lebens zur Folge hatte.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: große Georg-Baselitz-Schau im Museum für Moderne Kunst
    Einblendung: Laurent Hegyi, Georg Baselitz
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Hegyi, Lorand [Interviewte/r] , Baselitz, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildende Kunst ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.07.23
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.07.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920723_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt