Mittagsjournal 1992.09.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Druck auf Banken zur Zinsensenkung nimmt zu
    Österreichische Banken zieren sich, Zinssenkungen an die Kunden weiterzugeben, weil ihre Ertragslage schlecht ist. Bank Austria kündigt Zinssenkungen um einen halben Prozentpunkt an.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Klubtagung in Brunn am Gebirge zu 0,5 Promille
    Einblendung: Klima
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Klubtagung in Brunn am Gebirge zu ZEST
    Einblendung: Vranitzky
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Markus Wolf in Deutschland vor Anklage
    Markus "Mischa" Wolf, ehemaliger DDR-Spionage Chef wird in Deutschland des Landesverrates in Tateinheit mit Bestechung angeklagt. Wegen seiner Stasi-Tätigkeit wird er nicht angeklagt. Wolf und seinen Agenten gelang es, zahlreiche hohe Politiker in Bonn zum Landesverrat zu bewegen. Sein Meisterstück gelang dem "Mann ohne Gesicht", wie Wolf genannt wurde, in der Infiltrierung von Günter Guillaume, dem Referenten von Willy Brandt, als Stasi Spitzel, was letztlich zum Rücktritt Brandts führte.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brasilien: Amtsenthebungsverfahren gegen Collor de Mellor
    Bis zu 200 Millionen Schilling soll der brasilianische Präsident Collor de Mellor aus der Staatskasse entwendet haben. Seit Wochen demonstrieren Massen gegen den einstigen Volksliebling. Seine Abwahl durch die Volksvertretung steht bevor, nachdem der Verfassungsgerichtshof dafür grünes Licht gegeben hatte. Die Abgeordneten soll sich eine Mehrheit für seine Abwahl entscheiden.
    Mitwirkende: Dettling, Erwin [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brüssel: Pressekonferenz EG-Vizepräsident Bangemann über Arbeit der EG-Bürokratie
    Der EG-Kommissar für Binnenmarkt und Industrie verteidigt die zahlreichen Regulierungen der EG in puncto Umwelt, Technik oder Konsumbelangen.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Jüdischer Widerstand im Ghetto
    Einblendung: Mitglied einer jüdischen Widerstandsgruppe im Warschauer Ghetto
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Anonym, jüdische Widerstandskämpfer im Warschauer Ghetto [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion über Einführung der 5-Tage-Woche an Höheren Schulen
    Einblendung: Spießmaier, Vorsitzender der Gewerkschaft AHS-Lehrer, Anton Wagner, Bundesverband der Elternvereine für mittlere und höhere Schulen, Bundesschulsprecher Rony Hollenstein
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Spießmaier, ... [Interviewte/r] , Wagner, Anton [Interviewte/r] , Hollenstein, Ronny [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erfahrungen an ÖO-Hauptschulen
    Volks-und Hauptschüler haben seit Jahrzehnten samstags frei. Die Hauptschüler haben dafür an den übrigen Nachmittagen längere Arbeitstage. AHS-Schüler haben nach wie vor an Samstagen Unterricht.
    Mitwirkende: Brandtstätter, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz nach einem Jahr Öko-Box
    Einblendung: Hans Berhober, Geschäftsführer Tetra-Pack
    Mitwirkende: Eisinger, Gerhard [Gestaltung] , Berhober, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kinderärztetagung in Villach:Impfungen bei Säuglingen
    Einblendung: Ronald Kurz, Mediziner, Ingo Mamutz, Kinderarzt
    Mitwirkende: Raunegger, Renate [Gestaltung] , Kurz, Ronald [Interviewte/r] , Mamutz, Ingo [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Kind will von seinen Eltern geschieden werden
    Gregory K. will sich von einer anderen Pflegefamilie adoptieren lassen, da diese wohlhabender ist und er sich bei ihr geborgener fühlt.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Kritisches Wien-Buch von Joachim Riedl: "Das Geniale, das Gemeine"
    Einblendung: Joachim Riedl, Paulus Manker
    Mitwirkende: Wagner, Renate [Gestaltung] , Riedel, Joachim [Interviewte/r] , Manker, Paulus [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.09.24
    Spieldauer 00:57:47
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920924_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt