Mittagsjournal 1992.12.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AUA bilanziert nach 21 Jahren Gewinn erstmals negativ
    Die Fluglinie erklärt sich den Verlust mit dem aufkommenden Erfolg von Billigtickets sowie dem Sparwillen bei Dienstreisen von Unternehmen
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anhaltende Ertragsprobleme der österreichischen Banken
    Einblendung: Schmid-Chiari, Haiden
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Schmidt-Chiari, Guido [Interviewte/r] , Haiden, René Alfons [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnien Außenministerkonferenz in Genf
    Österreich ist durch Außenminister Mock vertreten, der sich für die Einrichtungen eines Internationalen Gerichtshof einsetzt sowie für Schutzzonen für die Zivilbevölkerung im Kriegsgebiet.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das serbische Wahlkampfmodell Milosevic-Panic
    Zu den Parlamentswahlen tritt auch der international gesuchte serbische Kriegsverbrecher Arkan, auch "Raubkatze" genannt, an. Arkan, schon vor dem Krieg ein Berufskrimineller, ist Gründer der paramilitärischen Einheit "Serbische Freiwilligenbrigarde", die an ethnischen Säuberungen beteiligt ist. Noch immer ist fraglich, ob der amtierende Präsident Milosevic sich gegen seinen Herausforderer Milan Panic durchsetzen kann. Allerdings hat Milosevic die staatlichen Medien und vor allem das Fernsehen hinter sich.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Soldatenmord in Westjordanien peitscht nahöstliche Emotionen hoch
    Israelischer Grenzsoldat von der Palästinenser-Gruppe Hamas ermordet, was innerhalb Politik, Medien und Politik zu Entrüstung führt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Somalia-Hilfaktion läuft planmäßig
    Einblendung: General Mike Hedland, Marines, Entwicklungshelfer. Soldaten dringen immer tiefer in Somalia vor. Unter den Einheimischen herrscht eine Mischung aus Freude und abwartender Skepsis.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Hedland, Mike [Interviewte/r] , Anonym, Entwicklungshelfer [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Rußlands Wirtschaftsprobleme
    Mitwirkende: Arp, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gabriele Traxler rechnet mit der SPÖ ab
    Einblendung: Traxler
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Traxler, Gabrielle [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Fuhrmann zu Traxler-Rücktritt
    Einblendung: Fuhrmann
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Fuhrmann, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aus SPÖ ausgetretene Gemeinderäte bilden neue Partei
    EInblendung: Peyerl
    Mitwirkende: Kern, Karl [Gestaltung] , Peyerl, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Minister Löschnak stellt Sonderpolizei zur Bekämpfung organisierten Verbrechens
    Einblendung: Löschnak
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zu wenig Herzoperationen wegen Schwesternmangels
    Viele Menschen sterben an Herzkreislauferkrankungen, weil es zu wenige Herztransplantationen und Operationen gibt. Vor allem am Stationspersonal mangelt es, Chriurgen hingegen sind ausreichend vorhanden.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftliche Lage der tschechischen Republik und der slowakischen Republik vor der Trennung
    Ein wesentlicher Teil der Schwerindustrie, Bergbau und Konsummittelindustrie befindet sich auf tschechischem Staatsgebiet. Die Slowakei hingegen besitzt einen großen Agraranteil, etwas Waffenindustrie und Berbau. Zudem hat die tschechische Republik den Vorteil, ans wirtschaftlich potente Deutschland zu grenzen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Die Slowakei grenzt NICHT an Russland, sondern an die Ukraine , Nachrichten
    Weck-Nachfolger Klausnitzer präsentiert seine Theater an der Wien Premiere
    Einblendung: Klausnitzer
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Klausnitzer, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Theater ; Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.12.16
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-921216_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt