Mittagsjournal 1994.01.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Gipfel Brüssel
    In Brüssel ging die Tagung der 16 NATO-Regierungschefs zu Ende. Zum Abschluss gaben US-Präsident Clinton und NATO-Generalsekretär Wörner Pressekonferenzen. Einblendung: NATO-Generalsekretär Manfred Wörner.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Wörner, Manfred Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Pressekonferenz ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ukraine verzichtet auf Kernwaffen
    Die Ukraine ist nun doch bereit ihre Atomwaffen aufzugeben. Die Ukarine ist die drittgrößte Atommacht der Welt. Man lässt sich den Verzicht teuer abkaufen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute Duma-Sitzung in Moskau
    Das erste demokratisch gewählte Parlament in der Geschichte Russlands tritt erstmals zusammen. Über die echten Kräfteverhältnisse herrscht weiterhin Unklarheit. Etwa 130 der 450 Abgeordneten sind parteifrei, deren Zuordnung selbst Kenner überfordert.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neue Gentechnik-Gesetz
    Ungeahnte Möglichkeiten tun sich durch die Entwicklungen in der Gentechnik auf. Um die Entwicklung dieser Wissenschaften zu kontrollieren wurde auch in Österreich ein neues Gesetz eingeführt. Interview: Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler.
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Ausserwinkler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaftspolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Biologie ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Rauch. Kallat zu Hesoun Sozialleistungskürzungs-Plänen
    Kaum ein Staat in Europa hat mehr Sozialleistungen als Österreich. Die letzte Großtat war die Pflegeversicherung. Die Finanzierbarkeit dieser Leistungen stößt mittlerweile an ihre Grenzen. Sozialminister Hesoun hat nun ein Plädoyer für Einkommensgrenzen für beispielsweise Karenzgeldbezieher gehalten. Interview: Familienministerin Maria Rauch-Kallat.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Familie ; Frauen ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oppositionsreaktionen
    Kaum ein Staat in Europa hat mehr Sozialleistungen als Österreich. Die letzte Großtat war die Pflegeversicherung. Die Finanzierbarkeit dieser Leistungen stößt mittlerweile an ihre Grenzen. Sozialminister Hesoun hat nun ein Plädoyer für Einkommensgrenzen für beispielsweise Karenzgeldbezieher gehalten. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Interview: Grüne-Klubobfrau Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Familie ; Frauen ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Vranitzky zu Sozialleistungskürzungs-Plänen
    Kaum ein Staat in Europa hat mehr Sozialleistungen als Österreich. Die letzte Großtat war die Pflegeversicherung. Die Finanzierbarkeit dieser Leistungen stößt mittlerweile an ihre Grenzen. Sozialminister Hesoun hat nun ein Plädoyer für Einkommensgrenzen für beispielsweise Karenzgeldbezieher gehalten. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Familie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prekäre Finanzlage einiger Wiener Großtheater
    Die großen Wiener privaten Sprechtheater sind in finanziellen Schwierigkeiten. Die Subventionen werden zwar zugesichert aber viel zu spät ausbezahlt. Die Gagensituation ist beschähmend. Interview: Direktorin Volkstheater Emmy Werner, Interview: Co-Direktor Theater in der Josefstadt Robert Jungbluth, Interview: Generalsekretär Bundestheater Georg Springer, Interview: Theaterreferent Thomas Stöffl, Interview: Pressesprecher Unterrichtsministerium Thomas Vormann.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Werner, Emmy [Interviewte/r] , Jungbluth, Robert [Interviewte/r] , Springer, Georg [Interviewte/r] , Stöffl, Thomas [Interviewte/r] , Vormann, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Finanzwesen und Kreditwesen ; alternative Theaterformen ; Drama ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.11
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940111_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt