Mittagsjournal 1994.01.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abrüstungsabkommen in Moskau unterzeichnet
    Ein russisch-amerikanisch-ukrainischer Vertrag zur Abrüstung der Atomwaffen der Ukraine ist eines der beiden augenfälligsten Ergebnisse des Clinton-Besuchs in Moskau. Abzuwarten bleibt ob das ukrainische Parlament das Ja zur Abrüstung billigt. Der zweite Schwerpunkt ist ein Abkommen zur Umprogrammierung von russischen und amerikanischen Raketen die bisher auf Ziele im jeweils anderen Staat gerichtet waren.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Diplomatie ; Regierung ; Parlament ; Krieg ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Russland ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Clinton - Jelzin
    Ein russisch-amerikanisch-ukrainischer Vertrag zur Abrüstung der Atomwaffen der Ukraine ist eines der beiden augenfälligsten Ergebnisse des Clinton-Besuchs in Moskau. Abzuwarten bleibt ob das ukrainische Parlament das Ja zur Abrüstung billigt. Der zweite Schwerpunkt ist ein Abkommen zur Umprogrammierung von russischen und amerikanischen Raketen die bisher auf Ziele im jeweils anderen Staat gerichtet waren. Dazu gaben die Präsidenten Jelzin und Clinton eine Pressekonferenz. Einblendung: Präsident Russland Boris Jelzin.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Pressekonferenz ; Militär ; Krieg ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russengeschäft der AMAG
    Gröbere Schwierigkeiten mit Russland werden der Austria Metall AG nachgesagt. Ein Milliardenprojekt der AMAG mit Russland soll ernsthaft gefährdet sein. Außerdem soll es in diesem Zusammenhang eine Spionageaffäre geben. Interview: AMAG-Generaldirektor Klaus Hammerer.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Hammerer, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sowjetunion ; Russland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Übersicht über heimische Spionagefälle
    Auf Grund der Aktualität der Spionagevorwürfe gegen den ehemaligen Spitzenbeamten der Exekutive Karl Hochenbichler erfolgt eine Zusammenstellung der bekannten österreichischen Spionagefälle.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Geheimdienste ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjounal
    Hinweis auf die Sendung Medienjournal betreffend der Medienlandschaft in den Niederlanden. Interview: anonymer NRD Handelsblad Chefredakteur, Interview: anonymer NOS Chefredakteur.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Chefredakteur NRD Handelsblad [Interviewte/r] , Anonym, Chefredakteur NOS [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Printmedien ; Reportage ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zivildienstdebatte
    Wenige Tage nach dem innerkoalitionären Kompromiss zum Zivildienst, regt sich nun innerhalb der SPÖ Widerstand. Einige SPÖ-Abgeordnete wollen die Vereinbarung nicht akzeptieren. Die SPÖ-Parteispitze lässt sich von der parteiinternen Kritik nicht beeindrucken. Einblendung: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Josef Cap.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Militär ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parteibuchwirtschaft in Schulen
    Der FPÖ-Volksanwalt Horst Schender hat massive Kritik am Einfluss der Parteipolitik in den Schulen geübt. Die Objektivierungsverfahren der letzten Jahre hätten keine Entpolitisierung gebracht. Interview: Präsident Stadtschulrat Wien Kurt Scholz, Interview: Präsident Landesschulrat Salzburg Gerhard Schäffer.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Schäffer, Gerhard [Interviewte/r] , Scholz, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Domkapitel wählt neuen Baseler Bischof
    Der Papst pflegt bei Bischofsernennung autoritär zu entscheiden. Diese Vorgangsweise führt des öfteren zu Unmut unter den gläubigen Katholiken. Im Schweizer Bistum Basel wird ein neuer Bischof vom Domkapitel frei gewählt. Ein weltweit einzigartiges Sonderrecht.
    Mitwirkende: Schuler, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Ort: Basel
    Schlagworte: Politik ; Religion ; Theologie und Religionswissenschaften ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kulenkampff-Gastspiel in Wien
    Im Theaer Akzent gastiert Hans-Joachim Kulenkampff bereits zum 4. mal mit seinem Erfolgsmonolog "Im Zweifel für den Angeklagten". Alle Vorstellungen sind restlos ausverkauft. Interview: Entertainer Hans-Joachim Kulenkampff.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Kulenkampff, Hans-Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.14
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940114_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt