Mittagsjournal 1994.01.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach dem Erdbeben in Südkalifornien
    Mindestens 30 Tote, hunderte Verletzte und ein Schaden von mehreren Milliarden Dollar ist die vorläufige Bilanz des Erdbebens von Los Angeles und Umgebung. Das San Fernando-Tal ist durch das Beben tiefer geworden. Noch ist kein Ende abzusehen. Weiterhin erfolgen Nachbeben. Interview: Bürgermeister Richard Riordan, Interview: diverse anonyme Überlebende, Interview: Polizeiinspektor William Williams, Interview: Versicherungsbeamter John Garamendi, Einblendung: Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Riordan, Richard [Interviewte/r] , Anonym, Überlebender [Interviewte/r] , Williams, William [Interviewte/r] , Garamendi, John [Interviewte/r] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Hilfe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz AK "Wohnungsgenossenschaften kassieren gesetzeswidrige Bearbeitungsgebühren"
    Private Wohnhausverwalter haben oft überhöhte oder frei erfundene Gebühren eingehoben. Entgegen ihrem Namen sind die gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften kaum besser, kritisiert die Arbeiterkammer. Einblendung: AK Franz Köppl, AK Direktor Werner Muhm.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Köppl, Franz [Interviewte/r] , Muhm, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Warum erhielten Flüchtlingskinder in deutschen Schulklassen keine Visa für Österreich?
    Zwei Hamburger Schulen wollten, so wie in den letzten Jahren, einen Schikurs in Salzburg veranstalten. Der Schikurs kann nicht stattfinden, da man für die ausländischen Kinder in Hamburg keine Einreisegenehmigung erhalten habe. Nach einem Aufschrei der Salzburger Tourismusbehörde dürfen alle Schüler nun doch nach Österreich. Interview: Lehrerin Arnette Berger, Interview: Ausländerbehörde Ralf Bornhöft.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Berger, Annette [Interviewte/r] , Bornhöft, Ralf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Sport ; Asyl ; Reportage ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Münchner Schulklasse storniert Schulschikurs in Tirol
    Nach Tirol hätte eine Münchner Schulklasse mit zahlreichen Kindern aus dem ehemaligen Jugoslawien auf Schikurs fahren sollen. Die deutschen Behörden hätten zwar eine Ausreise erlaubt, nicht aber die Wiedereinreise.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tourismus ; Kinder und Jugend ; Sport ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Teurer Nachhilfeunterricht
    Einen Hilferuf ließ der Bundesverband der Elternvereinigungen an höheren und mittleren Schulen los. Jedes dritte Kind kommt nicht ohne Nachhilfe aus. Einblendung: Elternverband Anton Wagner.
    Mitwirkende: Ziegler, Heinz Peter [Gestaltung] , Wagner, Anton [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Familie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Wirtschaftspolitik in der Krise
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Krise der Wirtschaftspolitik. Einblendung: Prof. Otto Kreye.
    Mitwirkende: Waldert, Helmut [Gestaltung] , Kreye, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1993 höchste Umsatzeinbußen im Autohandel
    In Zeiten einer schlechten Wirtschaftslage gehen, wenig überraschend, die Autoverkäufe zurück. Das Ausmaß der Einbrüche am Markt kommt dennoch überraschend. Laut "Financial Times" war 1993 das Jahr mit den schlechtesten Verkaufszahlen seit dem 2. Weltkrieg.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaftspolitik ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider zu Rogner Kandidatur
    Der 53-jährige Bauunternehmer Robert Rogner wird mit Jörg Haider für die FPÖ in die Kärntner Landtagswahl ziehen. Rogner soll als parteiunabhängiger Kandidat ins Rennen gehen. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Volksabstimmung über Frieden mit Syrien
    Jedes Abkommen mit Syrien bei der Rückgabe der Golan-Höhen durch Israel soll, laut Premierminister Rabin, einer Volksabstimmung unterzogen werden. Es wäre dies die erste Volksabstimmung Israels. Die Vorgangsweise stößt auf heftige Kritik.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposion "Herzklopfen" - das Herz in der Medizin
    Ein riesiges Kunststfoffherz ziert den Maria-Theresienplatz in Wien. Der österreichische Herzfonds will damit auf eine Ausstellung zum Thema Herz aufmerksam machen. Interview: Kardiologe Konrad Steinbach
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Steinbach, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Kulturveranstaltung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Wissenschaftssprecher Gen-Technikgesetz
    Vor einer Woche hat das umstrittene Gen-Technikgesetz den Ministerrat passiert. Umweltministerin Rauch-Kallat gab doch ihre Zustimmung, nachdem ihrem Ministerium mehr Kompetenzen zugesagt wurden. Weiterhin gibt es innerhalb der ÖVP harte Kritik am Gesetz. Einblendung: Wissenschaftssprecher Christian Brünner.
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Brünner, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Biologie ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Andre Heller präsentiert in Berlin neues Programm "Hoppla"
    "Hoppla" heißt das neue Programm im Berliner Variete Wintergarten. Zusammengstellt wurde es von André Heller. Einblendung: Künstler André Heller, Einblendung: Kulturmanager Peter Schwenkow.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Heller, André [Interviewte/r] , Schwenkow, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.18 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.18
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940118_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt