Mittagsjournal 1994.01.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trennung im Hause Klestil: Gespräch mit Meinungsforscher Bretschneider
    Bundespräsident Thomas Klestil hat sich zu einer Ehekrise bekannt. Dies soll keinerlei Einfluss auf seine Amtsführung haben. Dem Präsidenten wird ein außereheliches Verhältnis nachgesagt. Bis dato gab es in der österreichischen Politik keinen Vergleichsfall. Interview: Meinungsforscher Rudolf Bretschneider.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Bretschneider, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Golan-Höhen als Schlüssel zum Nahostfrieden
    Im Nahen Osten ist eine neue Friedensfront eröffnet worden. Die zwei Jahre andauernden Verhandlungen zwischen Israel und Syrien sind in Bewegung gekommen. Israel hat sich unter Vorbehalt eines Referendums zu einem Rückzug von den Golan-Höhen bereit erklärt. Interview: Nahost-Experte William Quandt
    Mitwirkende: Nowotny, Katinka [Gestaltung] , Quandt, William [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Direkte Demokratie ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Syrien ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Besuch bei den Serben in Pale
    In Genf haben die Staaten Serbien und Kroatien ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten unterzeichnet. In Bosnien gehen unterdessen die Kämpfe weiter. Die Serben haben der internationalen Berichterstattung während des gesamten Konflikts vorgeworfen einseitig zu informieren. Ein Lokalaugenschein aus Pale, der Hauptstadt der selbsternannten Serbenrepublik in Bosnien.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Reportage ; Radio ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Klimaforscher Ulrich Schotterer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Frage ob das Klima den Tourismus verändert. Einblendung: Klimaforscher Ulrich Schotterer.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Schotterer, Ulrich [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Natur ; Klima und Wetter ; Klimawandel ; Vorschau ; Tourismus ; Vortrag ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bier wird wieder teurer
    1993 war nicht besonders gut für Österreichs Bierbrauer. Der Markt für Bier ist in Österreich zurückgegangen. Die Österreicher haben weniger Bier getrunken. Interview: Generaldirektor Hermann Gruber.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Gruber, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geburtenrückgang im Osten Deutschlands
    In Deutschland ist die Zahl der Geburten rückläufig. 1992 wurden insgesamt um 2,5% weniger Kinder geboren als 1991. Viel dramatischer liest sich die Statistik in der ehemaligen DDR. Dort wurden um 18% weniger Kinder geboren. Interview: Familienberatungsstelle Hanne Havemann, Interview: Bevölkerungswissenschaftler Rainer Münz.
    Mitwirkende: Czernin, Monika [Gestaltung] , Havemann, Hanne [Interviewte/r] , Münz, Rainer [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kinder und Jugend ; Familie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Film über des "gelähmte Genie" Stephen Hawking
    Ein ungewöhnlicher Dokumentarfilm läuft in den österreichischen Kinos an. Der Film heißt "eine kurze Geschichte der Zeit" und handelt von Stephen Hawking. Einblendung: Szenenausschnitt "Eine kurze Geschichte der Zeit", Einblendung: Astrophysiker Stephen Hawking, Interview: Kosmologe Franz Embacher.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Hawking, Stephen [Interviewte/r] , Embacher, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Wissenschaft und Forschung ; Drama ; Mathematik ; Astronomie ; Porträt ; Vorschau ; Physik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Umbaupläne für die Österreichische Galerie im Belvedere
    Der große Umbau des Schlosses Belvedere in Wien wird bis 1995 andauern. Am Vormittag gab der Direktor der österreichischen Galerie Frodl die Neuordnung der kostbaren Sammlung Schiele, Klimt und Kokoschka bekannt. Interview: Direktor Gerbert Frodl.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Frodl, Gerbert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Schloss Belvedere
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturveranstaltung ; Bauen ; Malerei ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.20
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940120_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt