Mittagsjournal 1994.01.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Japanische Regierung an politischen Reformen gescheitert
    Die Koalitionsregierung aus 8 Parteien in Japan ist an ihrem wichtigsten Vorhaben gescheitert: der Durchsetzung von politischen Reformen. Im Mittelpunkt stand ein neues Wahlrecht und Anti-Korruptionsmaßnahmen. Neuwahlen sind die wahrscheinlichste Variante nach dieser schweren politischen Niederlage.
    Mitwirkende: Marquardt, Jens Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Ort: Tokio
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Rogner zu FPÖ-Kandidatur
    Anfang der Woche hat der FPÖ-Obmann Haider verkündet der Bauunternehmer Rober Rogner werde für die Freiheitlichen bei der Langtagswahl kandidieren. In Folge dessen wurde diese Aussage in verschiedenen Zeitungen dementiert. Interview: Bauunternehmer Robert Rogner.
    Mitwirkende: Dittmar, Wolfgang [Gestaltung] , Rogner, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrat novelliert Ärztegesetz
    Der Nationalrat novelliert das Ärztegesetz. Die ganze Ausbildung der Mediziner soll praxisnäher und besser werden. Nach dem Turnus wird eine Prüfung eingeführt. Mit in Kraft treten des EWR dürfen auch ausländische Ärzte in Österreich praktizieren.
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Bildung und Schulwesen ; Universität ; Reportage ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tiroler Aids-Opfer durch Bluttransfusion
    Fast zufällig hat die Innsbrucker Neurologie bei einem 60-jährigen Tiroler eine Aids-Infektion festgestellt. Möglicherweise ist der Mann durch Blutkonserven infiziert worden. Möglicher Grund sind Blutkonserven aus der Blutbank in Graz. Interview: Blutbank Graz Gerhard Lanzer.
    Mitwirkende: Schimatzek, Günther [Gestaltung] , Lanzer, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Reportage ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Maderthaner zu verschiedenen Lohnklassen
    Der Bundeswirtschaftskammerpräsident Leopold Maderthaner ist mit seinem Vorschlag nach eigenen Lohnkategorien für Langzeitarbeitslose, Behinderte und Minderbegabte auf herbe Kritik gestoßen. Interview: Wirtschaftskammerpräsident Leopold Maderthaner.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖGB zu Sozialpolitik der EU
    In der EU wird seit geraumer Zeit die Entlastung von Einkommen minderqualifizierter Arbeitskräfte diskutiert. Wirtschaftskammerpräsident Maderthaner ließ mit einem ähnlichen Ansatz aufhorchen. Interview: EU-Kommission Ralf Jacob, Interview: Sozialversicherung Richard Leutner.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Jacob, Ralf [Interviewte/r] , Leutner, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpolitik ; Reportage ; Bildung und Schulwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion auf Maderthaner
    Der Bundeswirtschaftskammerpräsident Leopold Maderthaner ist mit seinem Vorschlag nach eigenen Lohnkategorien für Langzeitarbeitslose, Behinderte und Minderbegabte auf herbe Kritik gestoßen. Zusammenstellung der Reaktionen. Einblendung: Sozialminister Josef Hesoun.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Hesoun, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tiroler Vorsorgeprogramm gegen Plötzlichen Kindstod
    Die häufigste Todesursache von Babys bis zum ersten Lebensjahr ist der plötzliche Kindstod. Die Ursachen dafür sind völlig unklar. In Tirol startet eine Kampagne mit Vorbildcharakter. Mit massiver Aufklärung und Überwachung der Risikokinder will man die Häufigkeit hinunterdrücken. Interview: Arzt Wolfgang Sperl.
    Mitwirkende: Gundolf, Maria [Gestaltung] , Sperl, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kinder und Jugend ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme der Fachhochschulen
    Mit dem kommenden Wintersemester sollen die ersten Fachhochschulen in Österreich ihren Betrieb aufnehmen. Im Wissenschaftsministerium in Wien tagt der Fachhochschulenrat.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Politik Österreich ; Universität ; Bildung und Schulwesen ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Simon Wiesenthal zu "Schindlers Liste"
    Der Kinofilm "Schindlers Liste" sorgt für Kontoversen. Das Thema des Filmes ist die Geschichte des deutschen Unternehmers Oskar Schindler. Er hat im Nationalsozialismus mehr als 1000 Juden vor dem Holocaust bewahrt. Interview: Dokumentationarchiv Simon Wiesenthal.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Wiesenthal, Simon [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Drama ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf Eva Zilcher
    Die Kammerschauspielerin Eva Zilcher ist 73-jährig verstorben. Die Künstlerin war eine der Stützen des alten Burgensembles. Einblendung: Schauspielerin Eva Zilcher.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Zilcher, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Porträt ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Gironcoli zu Verleihung des "Großen österreichischen Staatspreises"
    Der Bildhauer Bruno Gironcoli erhält den großen österreichischen Staatspreis für bildende Kunst. Interview: Bildhauer Bruno Gironcoli.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Gironcoli, Bruno [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bildhauerei ; Preis ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.21
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940121_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt