Mittagsjournal 1994.02.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zum Tod von Ulli Maier: Gespräch mit Hans Holdhaus, Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung
    Der Tod der österreichischen Skirennläuferin Ulrike Maier wird viel diskutiert. Ob Sicherheitsmängel zum Tod geführt haben, wird die Staatsanwaltschaft München prüfen. Gleichzeitig wurde auch eine Grundsatzdiskussion darüber ausgelöst, wo die Grenzen der Leistung im Spitzensport liegen. Interview: Sportwissenschaftler Hans Holdhaus.
    Mitwirkende: Wendl, Fritz [Gestaltung] , Holdhaus, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Politik Österreich ; Sport ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1 Jahr Volksbegehren "Österreich zuerst"
    Vor einem Jahr endete die Einschreibfrist für das Ausländer-Volksbegehren der FPÖ mit dem Titel "Österreich zuerst". 417.000 Österreicher unterzeichneten das Volksbegehren. Die Forderungen der FPÖ wurden nicht erfüllt. FPÖ-Obmann Haider kündigt deswegen einen Ausländerwahlkampf an. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Pressekonferenz ; Minderheiten ; Direkte Demokratie ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Bosnische Flüchtlinge im Burgenland
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Lage der 1300 bosnischen Kriegsflüchtlinge die seit 1 1/2 Jahren im Burgenland untergebracht sind. Interview: anonymer bosnischer Flüchtling.
    Mitwirkende: Burits, Anton [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Asyl ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russlands Politik am Balkan
    Das ewige Hin und Her um mögliche NATO-Luftangriffe auf Bosnien geht weiter. Die UNO ist weiterhin nicht bereit bei der NATO Luftangriffe auf serbische Stellungen zu verlangen. Außerdem steht Russland in diplomatischer Hinsicht auf der Seite Serbiens und wehrt sich dementsprechend gegen mögliche Luftangriffe.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; United Nations Organization ; NATO ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Uri Avnery über Friedensprozeß Naher Osten
    Der Friedensaktivist Uri Avnery sucht seit langem den Dialog mit den Palästinensern. 1982 war er der erste Israeli der sich mit dem PLO-Chef Arafat traf. Interview: Friedensaktivist Uri Averny.
    Mitwirkende: Nowotny, Katinka [Gestaltung] , Averny, Uri [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Friede ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um Architekturentitel
    Österreichische Baumeister werden sich unter bestimmten Umständen gewerbliche Architekten nennen dürfen. Dies ist der strittigste Punkt im neuen Ziviltechnikergesetz. Die herkömmlichen Architekten laufen gegen dieses Gesetz Sturm. Interview: Präsident Ingenieurkammer Manfred Eckharter, Interview: Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Eckharter, Manfred [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Architektur ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Widerstand ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.02.01
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940201_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt