Oral History Interview mit Franz Eder - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Franz Eder - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Franz Eder - 2. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Oberösterreich – Mühel – Sarleinsbach – Rutzersdorf – Hennerbach – Hof – Bauernhof – Bauer – Landwirt – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Arbeitsbedingungen – Mühlviertel – Land – Landleben – Leben am Land – Mechanisierung – Kinder – Ehe – Ehefrau – Tod – Verlust – Krebs – Krebserkrankung – Nierenkrebs – Krankheit – Erkrankung – Witwer – verwitwet – Geschwister – Großfamilie – Kinderreichtum – kinderreiche Familie – Mehrkindfamilie – Anschluss – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS – NS-Zeit – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Einberufung – Musterung – Militär – Soldat – Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Kriegsveteran – Veteran – Weltkriegsveteran – Kriegsteilnehmer – Krumau – Tschechien – Agram – Kroatien – Ausbildung – militärische Ausbildung – Banja Luka – „Bandeneinsatz“ – Partisanen – Partisaneneinsatz – Kampf – Kampfeinsatz – Gefecht – Feuergefecht – Kampfhandlung – Einsatz – Deutschland – Belgien – Frankreich – Versailles – Schloss Versailles – 21. Panzerdivision – Normandie – Putzer – Ordonanz – Krad – Kradfahrer – Kradschütze – Melder – Kradmelder – D-Day – Landung in der Normandie – Operation Overlord – Caen – Invasion – Landung der Alliierten in der Normandie – Alliierte – Amerikaner – GIs – US-Armee – Luftkrieg – Luftangriff – Fliegerangriff – Bombardement – Bombenangriff – Bombenkrieg – Fliegeralarm – „Wehrkraftzersetzung“ – „Zersetzung der Wehrkraft“ – Front – Westfront – Argentan – Pfalz – Weihnachten – Kriegsweihnachten – Westwall – Siegfried-Linie – Bunker – Russen – Rote Armee – Fronturlaub – Finsterwalde – Berlin – Oder – Kriegsende – Gefangennahme – Gefangenschaft – Kriegsgefangenschaft – Gefangener – Kriegsgefangener – russische Kriegsgefangenschaft – sowjetische Kriegsgefangenschaft – Lager – Gefangenenlager – Kriegsgefangenenlager – Barackenlager – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Heimkehr – Kriegsheimkehr – Heimkehrer – Kriegsheimkehrer – Besatzung – Besatzungszeit – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – E-Werk – Elektrizitätswerk – Erziehung – Kindererziehung – Gewalt – Gewalt in der Schule – Misshandlung – Kindesmisshandlung – körperliche Gewalt – Kindheit – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschule – Volksschüler

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Oral-History-Interview