Mittagsjournal 1994.03.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transitdebatte im Parlament
    Der Nationalrat hat sich schon ausführlich mit dem Ergebnis der EU-Beitrittsverhandlungen befasst. Das Thema steht dennoch wieder zur Debatte. Die Grünen brachten eine Dringliche Anfrage an Verkehrsminister Klima zum Thema Transitverhandungen ein. Der Vorwurf lautet Vertragsbruch. Einblendung: Grüne Obfrau Madeleine Petrovic, Einblendung: Verkehrsminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Verhandlung ; Verkehr ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blockade Salzburg Walserberg durch Global 2000
    Gegner der Brüsseler Transitlösung haben mit Protestaktionen gedroht. Eine erste Teilblockade einer Autobahn hat bereits begonnen. Am Grenzübergang Walserberg hindern rund 200 Aktivisten die von Deutschland kommenden LKWs an der Weiterfahrt.
    Mitwirkende: Jörgner, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; EU ; Direkte Demokratie ; Interessensvertretungen ; Exekutive ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesstaatsreform
    Ein EU-Beitritt Österreichs würde wichtige innerstaatliche Reformen bedeuten. Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern müsste neu geordnet werden. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit 1 1/2 Jahren.
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Regierung ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweiz nun isoliert?
    In der Schweiz hat man den Ausgang der Verhandlungen der EU mit den Beitrittskandidaten mit großem Interesse verfolgt. Alle Zeitungen berichten ausführlich. Auf großes Interesse traf auch das zähe Ringen Österreichs in der Transitfrage. Einblendung: Außenminister Schweiz Flavio Cotti.
    Mitwirkende: Trütsch, Hans-Peter [Gestaltung] , Cotti, Flavio [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Verhandlung ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Außenpolitik ; Verkehr ; EU ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bedeutung eines Österreichbeitritts für Ungarn
    Fast zeitgleich mit dem Abschluss der Beitrittsverhandlungen Österreichs mit der EU hat Ungarn einen Vorstoß in Richtung EU unternommen. Der ungarische Ministerpräsident kündigte der EU ein Beitrittsansuchen an. Einblendung: Marschmusik.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Ort: Budapest
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Verhandlung ; EU ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Salzburger Wahlkampf
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Salzburger Wahlkampf. Einblendung: Musikausschnitt Jodler, Einblendung: Viehversteigerung, Einblendung: Sprachexperiment.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Wahlen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einstweilige Verfügung gegen FPÖ-Walli-Wahlkampfplakat
    Die Tiroler FPÖ darf nicht mehr mit dem Namen des versorbenen Tiroler Alt-Landeshauptmann Wallnöfer werben. Der Tiroler Landesgerichtshof verfügte dies. Die Kinder Wallnöfers haben sich erfolgreich dagegen gewehrt. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Brunner, Sibylle [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Werbung ; Föderalismus ; Straftaten ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der österreichische Komponist Roman Haubenstock-Ramati ist gestorben
    Der bedeutende österreichische Komponist und Kompositionslehrer Roman Haubenstock-Ramati ist wenige Tage nach seinem 75. Geburtstag in Wien gestorben. Ein Nachruf. Interview: Roman Haubenstock-Ramati, Einblendung: Opernausschnitt "Amerika".
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Haubenstock-Ramati, Roman [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Porträt ; Bildung und Schulwesen ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Guggenheim-Ausstellung in Kunstforum Wien
    Im Kunstforum Wien wird die Ausstellung "Meisterwerke aus dem Guggenheim Museum New York" eröffnet. Ein kulturpolitischer Hintergund sind neue Spekulationen über geplante Guggenheim Standorte in Salzburg oder Wien. Einblendung: Direktor Guggenheim Thomas Krens, Interview: Architekt Hans Hollein.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Krens, Thomas [Interviewte/r] , Hollein, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturveranstaltung ; Bauen ; Architektur ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.03.03
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.03.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940303_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt