Mittagsjournal 1994.03.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Akzente der Europa-Werbung
    Nach dem erfolgreichen Verhandlungsmarathon von Brüssel gehen die nächsten EU-Termine Schlag auf Schlag. Am 10. März wird das europäische Parlament die Beitrittsverträge erhalten. Am 4. Mai wird dann darüber abgestimmt. Am selben Tag wird in Österreich die EU-Volksabstimmung angeordnet. Mitte Juni soll die Abstimmung stattfinden. Ein Überblick über de Aktivitäten der EU-Werbung bis dahin. Einblendung: Europa-Staatssekretärin Brigitte Ederer.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Werbung ; Direkte Demokratie ; EU ; Verhandlung ; Reportage ; Interview ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend einer Vorstellung der 3 aussichtsreichsten Kandidaten zur Neuwahl des ORF-Intendanten. Interview: Fernsehinformationsintendant Johannes Kunz, Interview: Medienberater Daniel Schmidt, Interview: RTL-2-Chef Gerhard Zeiler.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Kunz, Johannes [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r] , Schmidt, Daniel [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Wahlen ; Fernsehen ; Diskussion ; Interview ; Vorschau ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe des moslemisch-kroatischen Bosnienabkommens / Moderatorgespräch
    In der Wiener US-Botschaft sollen Detailverhandlungen über die Bildung einer Föderation der muslimischen mit der kroatischen Bevölkerungsgruppe Bonsien-Herzegowinas und eine schließliche Konföderation mit dem Staate Kroatien verhandelt werden. Unklar ist wer an den Wiener Gesprächen überhaupt teilnehmen wird. Interview: Südosteuropaexperte Jens Reuter.
    Mitwirkende: Reuter, Jens [Interviewte/r] , Kronsteiner, Manfred [Interviewer/in]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Ethnie ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschernomyrdin präsentiert Wirtschaftsprogramm
    Die lang erwartete Regierungssitzung in Russland zur wirtschaftlichen Entwicklung 1994 fand schlußendlich statt. In Anwesenheit des Präsidenten Jelzin schilderte Ministerpräsident Tschernomyrdin die Situation. Jelzin hielt eine Grundsatzrede. Das Haushaltsdefizit wird 1994 mehr als 60 Billionen Rubel betragen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zollunion Slowakei / Tschechien am Ende?
    Die Slowakei hat einen Zollaufschlag auf alle importierten Gebrauchsgüter eingeführt. Die Maßnahme soll die negative Handelsbilanz der Slowakei aufbessern und zielt vor allem auf Importe aus der Tschechischen Republik ab.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Mercedes zum Swatch-Auto
    In Stuttgart wurde offiziell das Projekt Swatch-Auto präsentiert. Die Swatchfirma und Mercedes entwerfen eine gemeinsame Projektgesellschaft. 1997 soll das Swatch-Auto in Serie gehen. Interview: Mercedes Jürgen Hubbert, Einblendung: Vorstandsvorsitzender Mercedes Helmut Werner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Hubbert, Jürgen [Interviewte/r] , Werner, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Räumung der Fischer-Deponie gestoppt
    Die Räumung der Fischerdeponie wurde gestoppt. Obwohl tausende Giftfässer eine Gefahr für das Grundwasservorkommen der Mitterndorfer Senke darstellen, hat der Verwaltungsgerichtshof den Räumungsbescheid aufgehoben. Interview: Bezirkshauptmannschaft Wr. Neustadt Heinz Zimper.
    Mitwirkende: Eisinger, Gerhard [Gestaltung] , Zimper, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Müll ; Ökologie und Umweltschutz ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Drehortstreit um Verfilmung von "Schlafes Bruder"
    Der Erfolgsroman des Vorarlberger Autors Robert Schneider sorgt für Schlagzeilen. Der Roman soll noch 1994 verfilmt werden. Der Produzent und Regisseur Josef Vilsmaier will in Vorarlberg drehen. Dort regt sich Widerstand gegen die Dreharbeiten. Interview: Landschaftsschutzanwalt Stephan Pirkl, Interview: Bürgermeister Gaschurn Heinrich Sandrel, Interview: Regisseur Joseph Vilsmaier.
    Mitwirkende: Greußing, Markus [Gestaltung] , Sandrell, Heinrich [Interviewte/r] , Vilsmaier, Joseph [Interviewte/r] , Pirkl, Stephan [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Ökologie und Umweltschutz ; Föderalismus ; Umweltpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Naturaufnahmen ; Reportage ; Kulturveranstaltung ; Tourismus ; Drama ; Prosa ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.03.04
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.03.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940304_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt