Mittagsjournal 1994.03.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ORF-Kuratorium wählt Generalintendanten
    Im ORF-Zentrum ist das ORF-Kuratorium zusammengetreten. Die 35 Kuratoren versuchen einen Nachfolger für Generalintendant Gerd Bacher zu wähen. Insgesamt 4 Kandidaten stellen sich dem Hearing. Interview: Kuratoriumsmitglied Siegbert Metelko.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Metelko, Siegbert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Ort: ORF-Zentrum
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Fernsehen ; Radio ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwankendes Meinungsklima in Schweden zum Thema Europäische Union
    Am 1. März haben Schweden und Finnland ihre Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. In allen möglichen EU-Beitrittskandidaten wird das Volk über den Beitritt entscheiden. Ene Analyse der Stimmung zur EU in Schweden.
    Mitwirkende: Rode, Jörg Martin [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien-Wahlkampf: Berlusconi im Vormarsch
    4 Wochen vor den entscheidenden Parlamentswahlen in Italien kommt der Wahlkampf langsam auf Touren. Bis dahin waren die vielen Parteien hauptsächlich damit beschäftigt Wahlgemeinschaft zu bilden, um beim neuen Mehrheitswahlrecht nicht unterzugehen. Die rechte Allianz unter der Führung von Berlusconi muss um seinen Partner Lega Nord zittern. Einblendung: Lega Nord Umberto Bossi, Einblendung: Forza Italia Silvio Berlusconi.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung] , Bossi, Umberto [Interviewte/r] , Berlusconi, Silvio [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Konservative ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Opposition ; Reportage ; Politische Veranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serben brechen abermals Embargo auf der Donau
    Ein bulgarisches Tankschiff hat die UNO-Blockade gegen Serbien durchbrochen. 6000 t Diesel gelangten dadurch nach Serbien. Der Treibstoffschmuggel nach Serbien blüht.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; United Nations Organization ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Handwerk und Gewerbe ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Langzeitarbeitslose
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend Initativen für schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose. Einblendung: Langzeitarbeitslose, Einblendung: Mitarbeiterin Arbeitsamt, Einblendung: Leiter Arbeitsamt Wien Klaus Werner.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, Arbeitslose, Abreitsloser [Interviewte/r] , Anonym, Mitarbeiterin Arbeitsamt [Interviewte/r] , Werner, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Vorschau ; Arbeitslosigkeit ; Reportage ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonfernz Dohnal / Vranitzky zum Frauentag
    Der 8. März ist der internationale Frauentag. Die Anliegen der Frauen sind seit Jahrzehnten dieselben. In erster Linie ist das gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Auch bei Karrierechancen und im privaten Bereich sind Frauen öfters schlechter gestellt. Einblendung: Frauenministerin Johanna Dohnal, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Dohnal, Johanna [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Familie ; Regierung ; Föderalismus ; Bildung und Schulwesen ; Parteien / SPÖ ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verpackung Berliner Reichstagsgebäudes von Kletterern durchgeführt
    Nach mehr als 20 Jahren Vorbereitungsarbeit ist Christo mit der Verhüllung des Berliner Reichstags am Ziel. Für die Umsetzung benötigt Christo 200 erfahrene Kletterer die auf das Kommando des Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner hören sollen. Interview. Bergsteiger Reinhold Messner.
    Mitwirkende: Gabrielli, Manfred [Gestaltung] , Messner, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kultur ; Kulturveranstaltung ; Bauen ; Kunstinstallationen ; Kulturpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israelische Araber besuchen erstmals offiziell Syrien
    Neben den Friedensverhandlungen mit der PLO verhandelt Israel auch mit Syrien. Dabei geht es um die Rückgabe der 1967 eroberten Golanhöhen. Zum ersten Mal seit der Staatsgründung Israels wird eine israelische Delegation nach Syrien reisen und mit dem Präsidenten zusammentreffen.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Festival für zeitgenössische Musik in Wien
    In 3 Tagen beginnt im Wiener Konzerthaus das Festival Hörgänge. Es handelt sich dabei um eine Leistungsschau der österreichischen Gegenwartsmusik. In 2 1/2 Wochen stehen 23 Konzerte auf dem Programm. Einblendung: Musikausschnitt, Interview: Organisator Christoph Becher, Interview: Komponist Gerd Kühr, Interview: Performance-Künstler Mia Zabelka.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Becher, Christoph [Interviewte/r] , Kühr, Gerd [Interviewte/r] , Zabelka, Mia [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Konzerthaus
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturveranstaltung ; alternative Theaterformen ; Kunstinstallationen ; Moderne Musikformen - Instrumentale Unterhaltungsmusik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Entscheidung des Bundesheeres über Panzerkauf
    Österreichs Bundesheer kauft 68 Radpanzer. Bei diesem Beschluss des Verteidigungsrates wurde der Auftrag noch nicht vergeben. Auch der österreichische Steyr-Daimler-Puch-Konzern bewirbt sich um den Zuschlag für den lukrativen Auftrag.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Wirtschaftspolitik ; Bauen ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem US-Historiker Paul Kennedy
    In Wien ist der amerikanische Historiker Paul M. Kennedy zu Gast. Er hält in der Universität Wien einen Vortrag zum Thema "Österreich, Europa und die Welt". Interview: Historiker Paul Kennedy.
    Mitwirkende: Nowotny, Katinka [Gestaltung] , Kennedy, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Geschichtswissenschaft ; Interview ; Asyl ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.03.07
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940307_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt