Mittagsjournal 1993.04.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute tagt AMAG-Aufsichtsrat
    Einblendung: Ernst Peter Schablas, Betriebsrat der Zeltweger Eisenbahntechnik. Aufgrund des Milliardendesasters bei der AMAG muß Generaldirektor Peter Apfalter den Hut nehmen und wird durch Klaus Hammerer ersetzt. Hammerer gehört keiner politischen Partei an und hat Erfahrung als harter "Sanierer", unter anderem bei der VOEST Alpine.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schablas, Ernst Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Arbeitgeberverbände ; Wirtschaftspolitik ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Ex-AMAG-Generaldirektor Robert Ehrlich
    Interview: Ehrlich
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Ehrlich, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Arbeitgeberverbände ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozess
    Einvernahme der Witwe des österreichischen Botschafters in Athen Herbert Amry. Der österreichische Diplomat, der 1985 unter mysteriösen Umständen in Athen ums Leben gekommen war, hatte das Außen-und Innenministerium über die illegalen Waffengeschäfte des Noricum-Konzerns informiert. Immer wieder war der Verdacht geäußert worden, dass Amry ermordet wurde. Marlene Amry erzählt alles über die letzten Tage ihres Mannes. Dieser habe viel mit Wien telefoniert und einige Fernschreiben geschickt und die Sache als "das größte Waffengeschäft seit 1945" bezeichnet. Über das Wochenende kam aus den Wiener Ministerien keine Reaktion, auch nicht auf seine Nachforschungen, wonach die für Libyen deklarierten Waffen an den Iran gingen. Nach dem Abschiedsempfang in der Botschaft, an dem Abend als Amry starb, habe er Magenkrämpfe und Brechreiz bekommen, starke Schmerzen in der Schulter. Als der Arzt eintraf war Amry bereits bewußtlos und verstarb darauf im Krankenhaus. In ihrem Schock habe sie einer Obduktion nicht zugestimmt. Ihr Mann habe nie Herzprobleme gehabt, meint sie.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mediendebatte im Parlament
    Einblendung: Schieder, Meischberger, Grandits, Barmüller, Steinbauer
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Schieder, Peter [Interviewte/r] , Meischberger, Walter [Interviewte/r] , Grandits, Marijana [Interviewte/r] , Barmüller, Thomas [Interviewte/r] , Steinbauer, Heribert [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Diskussion ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Justizpolitik ; Fernsehen ; Radio ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulorganisationsnovelle
    Einblendung: Josef Höchtl, Obmann des parlamentarischen Unterrichtsausschusses
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Höchtl, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Justiz und Rechtswesen ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeiterkammer untersucht Konsumverhalten
    Einblendung: Vogler, Kollmann. Der Binnenkonsum rettet Österreich vor einer großen Wirtschaftsflaute, die Arbeiterkammer kritisiert das oft unkritische Einkaufen und das mangelnde Preisbewußtsein.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Kollmann, Karl [Interviewte/r] , Vogler, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Alltag ; Konsum ; Soziales ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Löschnak über Ausweisung eines in Schubhaft sitzenden Kosovo-Albaners
    Einblendung: Löschnak. Der Schubhäftling Sali K. geht frei, darf aber nicht in Österreich bleiben.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Minderheiten ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Dringliche der Grünen zu Atompolitik - Antwort von Ederer
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Atomenergie ; Energiewesen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: 50er Jahre-Ausstellung auf Schloss Herberstein
    Einblendung: Andrea von Herberstein, Gerda Buxbaum
    Mitwirkende: Santner, Wolfgang [Gestaltung] , Herberstein, Andrea [Interviewte/r] , Buxbaum, Gerda [Interviewte/r]
    Datum: 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Moderne Musikformen - Rock'n Roll ; Alltagsdokumentation ; Museum ; Kulturveranstaltung ; Bekleidung und Mode ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1993.04.22
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-930422_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt