Mittagsjournal 1994.03.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Schmidle, Brigitte [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer wird Ausserwinkler-Nachfolger als Gesundheitsminister?
    Die Situation der SPÖ nach der Landtagswahl in Kärnten ist Mitauslöser für Überlegungen auf bundespolitischer Ebene. Gesundheitsminister Ausserwinkler ersetzt den SP-Landeschef Ambrozy. Die Nachfolge Ausserwinklers als Gesundheitsminister soll bereits feststehen, wird aber noch nicht verlautbart.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Pressekonferenz ; Frauen ; Föderalismus ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tirol: Wie gehts weiter?
    Die Mitglieder des Landtagsklubs der Tiroler SPÖ traten nach der Landtagswahl zu einer Krisensitzung zusammen. Der bisherige Gesundheitslandesrat Hengl hat seinen Rücktritt bereits bekannt gegeben. Interview: Gesundheitslandesrat Walter Hengl.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung] , Hengl, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sozialpolitik ; Föderalismus ; Wahlen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilz zu Tiroler Ergebnis
    In Tirol haben die Stimmengewinne die Grünen zum Einzug in die Landesregierung geführt. Mit Eva Lichtenberger hat erstamls eine Politikerin der Grünen Regierungsverantwortung. Einblendung: Bundessprecher Peter Pilz.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Slowakei: Analyse neuer Regierungschef
    In der Slowakei geht die Ära Meciar zu Ende. Bisher war der national-populistische Meciar die dominierende Erscheinung in der Slowakei. Die bisherige Opposition hat Meciar gestürzt. Der neue Ministerpräsident wird Jozef Moravcik. Interview: Journalist Alfred Schwarz.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Interviewer/in] , Schwarz, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Slowakei: Wirtschaftslage
    Einer der Gründe für die innenpolitische Krise der Slowakei ist die schlechte Wirtschaftssituation. Die Staatskasse ist leer und die Auslandsinvestitionen gehen zurück. Nach der Trennung der Tschechoslowakei war die Slowakei der wirtschaftlich viel schwächere Teil.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Reportage ; Industrie ; Regierung ; Finanzpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europa und Österreichs Bauwirtschaft
    Das Mittagsjournal analysiert die verschiedenen Konsequenzen eines möglichen EU-Beitritts für Österreich. Diesmal zum Aspekt Bauwirtschaft. Österreichs Bauwirtschaft hat sich zuletzt recht intensiv in den früheren Ostblockländer engagiert. Interview: Porr-Direktor Horst Pöchhacker.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Pöchhacker, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; EU ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Sonderministerrat
    Vor 14 Tagen wurden die Beitrittsverhandlungen Österreichs mit der EU abgeschlossen. Nun spießt sich der Beitrittsprozess in Brüssel. Einerseits fehlt der Verhandlungsabschluss mit Norwegen. Andererseits gibt es innerhalb der EU massive Differenzen in der Frage des künftigen Abstimmungsmodus im Ministerrat der EU. Es dreht sich um die Sperrminorität.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Verhandlung ; Regierung ; Parlament ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Vranitzky zu Ausserwinkler-Nachfolge - keine Bekanntgabe
    Der bisherige Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler wechselt als Krisenfeuerwehr zur SPÖ-Kärnten. Die Frage nach einem möglichen Nachfolger ist die zentrale Frage nach dem Ministerrat. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Parlament ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommt Landschaftsabgabe für Hochspannungsleitungen?
    Niederösterreich will die E-Wirtschaft zusätzlich zur Kassa bitten. Verbundgesellschaft, die niederösterreichische und die Wiener Landesgesellschaft sollen für die Beeinträchtigung der Landschaft durch die Hochspannungsleitungen bezahlen. Interview: Umweltlandesrat NÖ Franz Blochberger.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Interviewer/in] , Blochberger, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Energiewesen ; Landschaft ; Interview ; Umweltpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Sprache und Politik
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Analyse der Sprache der Politik durch Erhard Eppler. Interview: Erhard Eppler.
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung] , Eppler, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Sprache ; Interview ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue israelische Vorschläge für Friedensgespräche
    Israels Ministerpräsident Rabin ist zu einer wichtigen Reise nach Washington aufgebrochen. Er will die unterbrochenen Verhandlungen mit der palästinensischen Befreiungsorganisation PLO wieder aufnehmen. Seit dem Massaker von Hebron wurden die Verhandlungen nicht mehr fortgesetzt.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Osbornes "Der Entertainer" in der Josefstadt
    Das Stück "Der Entertainer" des englischen Autors John Osborne wird im Theater in der Josefstadt aufgeführt. Einblendung: Szenenausschnitt "Der Entertainer", Interview: Regisseur Fred Bernd, Interview: Schauspieler Joachim Kemmer.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Bernd, Fred [Interviewte/r] , Kemmer, Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schmidle, Brigitte [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.03.15
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940315_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt