Mittagsjournal 1994.03.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorstellung der neuen Gesundheitsministerin, Vranitzky begründet Einstellung von Christa Krammer
    Als Nachfolgerin für den nach Kärnten abgewanderten Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler wurde Christa Krammer vorgestellt. Sie tritt ihr Amt zunächst als Kurzzeitministerin bis zur Nationalratswahl im Oktober an. Ein Bericht von der Pressekonferenz. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Neo-Gesundheitsministerin Christa Krammer.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Krammer, Christa [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Sport ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit der neuen Gesundheitsministerin
    Als Nachfolgerin für den nach Kärnten abgewanderten Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler wurde Christa Krammer vorgestellt. Sie tritt ihr Amt zunächst als Kurzzeitministerin bis zur Nationalratswahl im Oktober an. Ein erstes Interview. Interview: Gesundheitsministerin Christa Krammer.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Krammer, Christa [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Frauen ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Reaktionen
    Als Nachfolgerin für den nach Kärnten abgewanderten Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler wurde Christa Krammer vorgestellt. Sie tritt ihr Amt zunächst als Kurzzeitministerin bis zur Nationalratswahl im Oktober an. Erste politische Reaktionen.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: El Salvador vor den Wahlen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des Wahlkampfes zur "Jahrhundertwahl" in El Salvador. Einblendung: diverse Wahlkampfveranstaltungen in El Salvador.
    Mitwirkende: Fluch, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit der Grün-Abgeordneten Langthaler - für Europäische Union-Beitritt
    In der Frage eines Für und Widers bezüglich des EU-Beitritts ist die Position der meisten Parteien eindeutig. Die Grünen haben sich prinzipiell gegen den EU-Beitritt ausgesprochen. Die grüne Abgeordnete Monika Langthaler hat sich nach der Begutachtung des Verhandlungsergebnisses für einen EU-Beitritt ausgesprochen. Interview: Abgeordnete Grüne Monika Langthaler.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; EU ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Europäische Union-Agrarpaket aus Wissenschaftersicht
    Die Landwirtschaft war eines der umkämpftesten Kapitel bei den EU-Beitrittsverhandlungen Österreichs. Die Öffnung für landwirtschaftliche Exporte wird sofort mit Beitritt durchgeführt. Dafür zahlt die EU 13 Milliarden Schilling in österreichische Bauernkassen. Einblendung: BOKU Heinrich Wohlmeyer, Einblendung: BOKU Alfred Haiger.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Wohlmeyer, Heinrich [Interviewte/r] , Haiger, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Privatisierungsprobleme am VA-Tech-Beispiel
    Der Streit um die Privatisierung der VA-Tech AG geht weiter. 51 % sollen an die Börse kommen. Viele Interessensgruppen streiten nun über die Art der Privatisierung. Interview: Industriesprecher ÖVP Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / ÖVP ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland will "Partnerschaft für den Frieden" beitreten
    Russland will bs Ende März der NATO-Ostinitative "Partnerschaft für den Frieden" beitreten. Die Initative war beim NATO-Gipfel im Jänner ins Leben gerufen worden.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; NATO ; Militär ; Reportage ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Rosenkavalier" in der Wiener Staatsoper
    Carlos Kleiber wird in der Staatsoper 3 Vorstellungen des Rosenkavaliers dirigieren. Eine Annäherung an das Phänomen Kleiber. Interview: Philharmoniker Vorstand Werner Resel, Einblendung: Staatsoperndirektor Ioan Holender, Interview: Sängerin Barbara Bonney.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Resel, Werner [Interviewte/r] , Holender, Ioan [Interviewte/r] , Bonney, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.03.17
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.03.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940317_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt