Bundeskanzler Raab spricht aus Anlass des bevorstehenden 10. Jahrestages der Moskauer Deklaration im Parlament über die andauernde Unfreiheit und die zu Ende gehende Geduld

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Bundeskanzler Raab spricht aus Anlass des bevorstehenden 10. Jahrestages der Moskauer Deklaration im Parlament über die andauernde Unfreiheit und die zu Ende gehende Geduld
    Titelzusatz Andauernde Unfreiheit
    Spieldauer 00:01:07
    Urheber/innen Raab, Julius [GND]
    Datum 1953.10.30
    Ort Wien, Parlament
    Schlagworte Politik ; Politik Österreich ; Besatzung ; Reden und Ansprachen ; Unveröffentlichte Aufnahme
    1943.11.01
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e06-00081_b04
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Bei der Außenministerkonferenz der drei Alliierten (noch ohne Frankreich) vom 19. bis 30. Oktober 1943 in Moskau wurde unter anderem auch eine Erklärung über Österreich beschlossen. Diese Erklärung vom britischen Außenminister Anthony Eden, US-Außenminister Cordell Hull und sowjetischen Außenminister Wjatscheslaw Molotow wurde am 1. November verlautbart. Österreich, als 1. Opfer des nationalsozialistischen Deutschland, soll befreit und als freies und unabhängiges Land wiederhergestellt werden. Es soll sich aber seiner Mitverantwortung im Krieg bewusst werden und soll zu seiner Befreiung selbst aktiv beitragen. Julius Raab (1891-1964). Nationalratsabgeordneter (CSP, ÖVP) 1927-34 und 1945-64. Minister für Handel und Verkehr 1938, Staatssekretär für öffentliche Bauten 1945. Bundeskanzler 1953-61.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: