Mittagsjournal 1994.04.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kärnten und kein Ende
    ÖVP-Kärnten-Obmann Christof Zernatto hat eine bereits geschlossene Koalitionsvereinbarung mit der FPÖ zur Bildung der neuen Landesregierung im letzten Moment platzen lassen. Es sieht wieder nach einer Koalition zwischen SPÖ und ÖVP aus.
    Mitwirkende: Dittmar, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Föderalismus ; Reportage ; Verhandlung ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Generalsekretär Grasser zur Situation in Kärnten
    ÖVP-Kärnten-Obmann Christof Zernatto hat eine bereits geschlossene Koalitionsvereinbarung mit der FPÖ zur Bildung der neuen Landesregierung im letzten Moment platzen lassen. Es sieht wieder nach einer Koalition zwischen SPÖ und ÖVP aus. Interview: FPÖ-Generalsekretär Karl-Heinz Grasser.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Grasser, Karl-Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lacina zu Finanzhilfen für Europäische Union-Anpassung
    Finanzminister Lacina nahm zur Problematik der Finanzierung der EU-Anpassung Stellung. Hauptthema war die Aufteilung der Finanzierung durch Bund und Länder, die Landwirtschaftsförderung und die Forderung nach einer Unterstützung der Arbeitnehmer. Interview: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Föderalismus ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Anpassungshilfen im parlamentarischen Unterausschuss
    Im Parlament findet der dritte Tag der Beratungen zum EU-Beitritt im Unterausschuss auf der Tagesordnung. Nach dem demonstrativen Auszug der Oppositionsparteien am ersten Verhandlungstag haben sich mittlerweile die Wogen geglättet.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Verhandlung ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Außenpolitik ; Neutralität ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    3. Tag im Unterweger-Prozess
    Am 3. Tag des Prozesses wegen 11-fachen Frauenmordes gegen Jack Unterweger fand die erste Einvernahme des Beschuldigten zu den Morden statt.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sexualität ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Pläne zu Bosnien
    Widersprüchliche Signale kommen von UNO, NATO, USA und Russland zur Frage Bosnien. Die Russen haben mit den bosnischen Serben gebrochen. In der Frage von NATO-Kampfeinsätzen ist die NATO uneins. Währenddessen geht das Leid der Menschen in Gorazde weiter. Einblendung: Bürgermeister Ismet Briga, Einblendung: bosnischer UNO-Botschafter Muhamed Sacirbey, Einblendung: UNO-Botschafter Restjugoslawien Dragomar Djokic.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Briga, Ismet [Interviewte/r] , Sacirbey, Muhamed [Interviewte/r] , Djokic, Dragomar [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; NATO ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Ethnie ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Zukunft der österreichischen Kommerzradiosender. Einblendung: Musikausschnitt Mills Brothers.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Radio ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dagobert Kaufhaus Erpresser gefaßt?
    In Deutschland wurde wahrscheinlich der Kaufhauserpresser Dagobert in Deutschland festgenommen. Der Festgenommene leugnet die Taten.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südafrika: Weiße Rechte bekräftigt Wahlboykott
    In Südafrika finden in der kommenden Woche die ersten freien Wahlen statt, die formell das Zeitalter der Rassentrennung beenden. 16 Millionen Schwarze und 4 Millionen Weiße sind wahlberechtigt. Unberechenbar bleiben die radikalen Buren. Rund 30 % der Weißen werden ihnen zugezählt.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rassismus ; Nationalismus ; Wahlen ; Straftaten ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schriftsteller Breytenbach zur Lage in Südafrika
    In Südafrika finden in der kommenden Woche die ersten freien Wahlen statt, die formell das Zeitalter der Rassentrennung beenden. 16 Millionen Schwarze und 4 Millionen Weiße sind wahlberechtigt. Der weiße Schriftsteller Breyten Breytenbach hat direkt unter dem Apartheitsystem gelitten. 7 Jahre verbrachte er im Gefängnis. Interview: Autor Breyten Breytenbach.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung] , Breytenbach, Breyten [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rassismus ; Interview ; Nationalismus ; Wahlen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschernobyl-Sicherheitskonferenz in der Wiener UNO-City
    Der Supergau von Tschernobyl jährt sich in der kommenden Woche zum 8. Mal. Experten der Wiener UNO haben weiterhin akute Sicherheitsmängel in Tschenobyl festgestellt. Nun hat sich eine Konferenz mit Tschernobyl beschäftigt. Einblendung: Atomenergiebehörde David Kit.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Kit, David [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Atomenergie ; Bauen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fischler zu Europäische Union-Anpassungshilfe
    Ein Interview mit Landwirtschaftsminister Franz Fischler über eine mögliche Einigung bei den EU-Landwirtschaftshilfen für Österreichs Bauern.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vorschau auf Goethes "Faust" im Wiener Volkstheater
    Im Wiener Volkstheater wird mit Goethes "Faust" ein Klassiker der deutschen Literaturgeschichte aufgeführt. Einblendung: Szenenausschnitt "Faust", Interview: Schauspieler Michael Wallner, Interview: Schauspieler Johannes Terne.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Wallner, Michael [Interviewte/r] , Terne, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.04.22
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940422_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt