Mittagsjournal 1994.04.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Moderation]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Innsbrucker Bürgermeisterwahl
    Die Gemeinderatswahl in Innsbruck endete mit einer schweren Niederlage des regierenden Bürgermeister Niescher. Die ÖVP verlor 6 Mandate und ist nur mehr die dritte Kraft. Herwig van Staa erreichte mit seiner "Liste für Innsbruck" den zweiten Platz. Der nächste Innsbrucker Bürgermeister steht dennoch noch nicht fest. Der SPÖ-Spitzenkandidat hebt neben Van Sta den Anspruch auf den Bürgermeistersessel.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider zu Europäische Union-Einigung
    In Bad Tatzmannsdorf ist eine Klausurtagung des FPÖ-Bundesvorstandes zu Ende gegangen. Im Hinblick auf die EU-Volksabstimmung am 12. Juni werden die Freiheitlichen eine Anti-EU-Kampagne durchführen. Interview: FPÖ-Parteivorstand Jörg Haider.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Direkte Demokratie ; Werbung ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt de Klerk
    In Südafrika beginnen am Folgetag die ersten freien, demokratischen Wahlen. Die Welle der Gewalt vor den Wahlen reißt nicht ab. Im Zusammenhang mit der Wahl werden die politischen Main players vorgestellt. Den Anfang macht der regierende Staatschef Frederik Willem De Klerk. Er gilt als Wegbereiter einer neuen Demokratie in Südafrika. 1993 erhielt der gemeinsam mt Nelson Mandela den Friedensnobelpreis. Einblendung: Präsident Südafrika Frederik De Klerk.
    Mitwirkende: Moser, Christian [Gestaltung] , de Klerk , Frederik Willem [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rassismus ; Porträt ; Wahlen ; Rückblick ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heimkehr der österreichischen Ruanda-Heimkehrer
    Im ostafrikanischen Ruanda tobt ein Bpürgerkrieg. Begonnen hat er vor 2 1/2 Wochen nach dem Abschuss eines Flugzeuges mit den Präsidenten von Ruanda und Burundi an Board. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Volksgruppen Hutus und Tutsis haben bisher mehrere zigtausend Tote gefordert. Auch 20 österreichische UNO-Soldaten waren Zeugen der Ereignisse. Interview: Oberstleutnant Martin Bliem, Interview: UNO-Polizist Harald Berner, Interview: UNO-Polizist Eduard Schweighofer.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Bliem, Martin [Interviewte/r] , Berner, Harald [Interviewte/r] , Schweighofer, Eduard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Ort: Schwechat, Flughafen Wien-Schwechat
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Interview ; Krieg ; Straftaten ; United Nations Organization ; Ethnie ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ruanda
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: 20 Jahre Nelkenrevolution in Portugal
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend 20 Jahre Nelkenrevolution in Portugal. Einblendung: portugiesisches Volkslied, Interview: anonyme Portugiesin.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Anonym, Portugiesin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Revolution ; Militär ; Jubiläum ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Portugal
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung Unterweger-Prozess
    In Graz findet der 4. Tage im Prozess gegen Jack Unterweger statt. Er muss sich wegen des Verdachts des elfmaligen Prostituiertenmordes verantworten.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Reportage ; Sexualität ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gen-Technik in Einnkaufskorb
    In Österreich sind genmanipulierte Lebensmittel offiziell noch nicht zugelassen. Im Parlament wird diese Woche das neue Gentechnikgesetz beraten. Eine Bürgerinitiative hat rund 10.000 Unterschriften gegen genmanipulierte Lebensmittel gesammelt. Einblendung: Gentechnikerin Alice Schmatzberger, Einblendung: Koch Reinhard Gerer.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Schmatzberger, Alice [Interviewte/r] , Gerer, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Parlament ; Direkte Demokratie ; Biologie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Krsko-Enquete
    Am 26. April vor 8 Jahren ereignete sich der Reaktorunfall von Tschernobyl. Seither ist die Sorge um den Zustand veralteter Ostreaktoren allgegenwärtig. Ein solcher Reaktor ist das slowenische Krsko. Eine hochkarätige Expertenrunde zerbricht sich darüber den Kopf. Interview: Uni Wien Wolfgang Kromp.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Gestaltung] , Wolfgang, Kromp [Interviewte/r]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Bauen ; Technik ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowenien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.04.25
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Thurnher, Ingrid [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940425_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt