Mittagsjournal 1994.05.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hofmann, Christa [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Steiner, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesratsdebatte zum Europäische Union-Beitritt
    Der Bundesrat befasst sich mit dem möglichen Beitritt Österreichs zur EU. Zur Debatte und zur Abstimmung steht das Beitrittsverfassungsgesetz. Der Nationalrat hat es bereits beschlossen.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Regierung ; Parlament ; EU ; Verhandlung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Jemen eskaliert
    Im Jemen eskaliert der Bürgerkrieg. Die Kämpfe zwischen der arabischen Republik im Norden und der demokratischen Volksrepublik im Süden sind der Krisenherd im Nahen Osten. Im Gegensatz zu den reichen Nachbarländern zählt der Jemen zu den ärmsten Ländern der Welt.
    Mitwirkende: Kössler, Tilo [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Reportage ; Straftaten ; Tod ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jemen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung Bundesratsdebatte zum Europäische Union-Beitritt
    Der Bundesrat befasst sich mit dem möglichen Beitritt Österreichs zur EU. Zur Debatte und zur Abstimmung steht das Beitrittsverfassungsgesetz. Der Nationalrat hat es bereits beschlossen. Einblendung: Bundesratspräsident ÖVP Alfred Gerstl, Einblendung: Bundesratsvizepräsident ÖVP Herbert Schambeck, Einblendung: Bundesrat FPÖ Peter Kapral, Einblendung: Bundesrat SPÖ Walter Strutzenberger, Einblendung: Außenminister ÖVP Alois Mock.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Gerstl, Alfred [Interviewte/r] , Schambeck, Herbert [Interviewte/r] , Kapral, Peter [Interviewte/r] , Strutzenberger, Walter [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Föderalismus ; Regierung ; Parlament ; Regierung ; Verhandlung ; Diskussion ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Außenpolitik ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weichenstellung im Innsbrucker Gemeinderat
    Herwig van Staa von der Liste "Für Innsbruck" wird neuer Innsbrucker Bürgermeister. Das scheint nach Verhandlungen seiner Liste mit SPÖ und ÖVP so gut wie sicher. Voraussichtlich wird es eine große Koalition in der Innsbrucker Stadtregierung geben. Interview: Bürgermeister in spe Herwig van Staa, Interview: Vizebürgermeister SPÖ Norbert Wimmer.
    Mitwirkende: Gschnitzer, Maria [Gestaltung] , van Staa, Herwig [Interviewte/r] , Wimmer, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Föderalismus ; Wahlen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Herwig van Staa
    Im "Journal zu Gast" ist der vermutliche neue Bürgermeister von Innsbruck. Er ist der Shootingstar der jüngsten Gemeinderatswahl. Seine politische Laufbahn führte ihn über den ÖAAB zum Bauernbund. Nach einem Streit über Bezüge und Privilegien schloß ihn der ÖVP-Parteiklub aus. Er gründete seine Liste "Für Innsbruck". Interview: Bürgermeister in spe Herwig van Staa.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , van Staa, Herwig [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Interview ; Porträt ; Wahlen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zusammenfassung Bundesratsdebatte
    Der Bundesrat befasst sich mit dem möglichen Beitritt Österreichs zur EU. Zur Debatte und zur Abstimmung steht das Beitrittsverfassungsgesetz. Der Nationalrat hat es bereits beschlossen. Einblendung: Bundeskanzler SPÖ Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; EU ; Regierung ; Parlament ; Regierung ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer italienische Regierung
    Medienzar Silvio Berlusconi gewann mit seiner Partei "Forza Italia" die italienischen Parlamentswahlen vor 1 1/2 Monaten. Das siegreiche Rechtsbündnis hat sich mittlerweile auf die Ministerliste geeinigt.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Verhandlung ; Exekutive ; Militär ; Regierung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarn vor den Parlamentswahlen
    Der Wahlkampf in Ungarn geht in die Endphase. Die Parteien haben in etwa 110 Millionen Schilling für den Wahlkampf ausgegeben. 37 % würden - laut Umfragen - den Sozialisten das Vertrauen geben. Einblendung: diverse ungarische Wahlwerbungen, Interview: anonyme ungarische Wähler, Interview: Wahlkampfberater Vides Sandor Holbog.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Holbog, Sandor [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Werbung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Pflanzen- und Blumengeschäft zum Muttertag
    Die Gärtner und Floristen freuen sich besonders auf den Muttertag. Sie verdienen am meisten am amerikanischen Feiertagsexport. Die Branche erwartet wieder Rekordumsätze. Interview: Geschäftsführer Baumax-Gruppe Karlheinz Essl.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Essl, Karlheinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Feiertag ; Pflanzen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.05.07
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940507_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt