Mittagsjournal 1994.05.19

Rechtliches

Zitieren

KI-generiertes Transkript

Beiträge dieses Journals

Nachrichten
Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Wetter
Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Das kostet die Nachmittagsbetreuung der Ganztagsschule
Knapp 26.000 Schüler in Österreich sind auch am Nachmittag in der Schule. Ab Herbst wird diese Art der Nachmittagsbetreuung für Neueinsteiger kostenpflichtig.
Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Familie ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
CA-Privatisierung
Die Creditanstalt steht zur Privatisierung an. Die Suche nach einem Partner für die CA gestaltet sich langwieriger als erwartet. Nun spitzt es sich auf ein Rennen zwischen einem österreichischen Bankkonsortium und der Credit Swiss zu.
Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Trailer Panorama: "Das Tirolerdorf in Brasilien"
Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Dorf "Tirol" im Urwald Brasiliens. Interview: diverse anonyme Bewohner des Dorfs "Tirol".
Mitwirkende: Hölzl, Norbert [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Innenminister Löschnak präsentiert "gästefreundliche Exekutive"
Österreich gilt als ein besonders beliebtes Urlaubsland. Allein 1993 wurden fast 200 Millionen Grenzübertritte nach Österreich gezählt. Die Sicherheitsbehörden und die Fremdenverkehrswirtschaft wollen die Exekutive verstärkt als Freunde der Urlauber hervorheben. Einblendung: Generaldirektor Österreichwerbung Klaus Lukas, Einblendung: Innenminister Franz Löschnak.
Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Lukas, Klaus [Interviewte/r] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Tourismus ; Pressekonferenz ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Ältester Europäer in Großbritannien ausgegraben
In Großbritannien hat man den vermutlich ältesten Europäer ausgegraben. Man fand ein 500.000 Jahre altes Skelett. Interview: Archäologe Geoffrey Wainwright
Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Wainwright, Geoffrey [Interviewte/r]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Archäologie ; Geschichtswissenschaft ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Dem Jelzin-Rivalen Ruzkoi droht Verfahren
Der ehemalige Präsidentenstellvertreter Alexander Ruzkoi wurde vom Staatsanwalt wegen aufwieglerischer Äußerungen vorgeladen. Er wollte bereits beim Putsch 1993 gemeinsam mit Nationalisten und Kommunisten Jelzin stürzen.
Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Regierung ; Straftaten ; Parlament ; Opposition ; Putsch ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Kultur: Streit um Guggenheim-Museum
Seit mehr als 4 Jahren bemühen sich Persönlichkeiten aus Kunst und WIrtschaft den Weg für eine Zweigstelle des Guggenheim-Museums in Salzburg zu ebnen. Die Befürworter sammeln nach einem zwischenzeitlichen Nein wieder Unterstützer. Interview: Wirtschaftskammer Salzburg Helga Rabl-Stadler.
Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Rabl-Stadler, Helga [Interviewte/r]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Kultur ; Museum ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Regierung ; Föderalismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Kurzmeldungen
Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
Datum: 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten

Katalogzettel

Titel Mittagsjournal 1994.05.19
Spieldauer 00:55:53
Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
ORF [Produzent]
Datum 1994.05.19 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Format DAT [DAT-Kassette]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, jm-940519_k02
Medienart Mp3-Audiodatei
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt