Mittagsjournal 1994.05.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Steiner, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüler fordern Zeugnisse für Lehrer
    Tausende Eltern bekommen in diesen Tagen Benachrichtigungen der Schule über ein drohendes "Nicht Genügend" ihrer Kinder. Nach den Willen der ÖVP-nahen "Union höherer Schüler" sollen am Jahresende auch die Lehrer ein Zeugnis bekommen. Interview: Vorsitzender UHS Feri Thierry, Interview: Lehrergewerkschaft Franz Spiessmaier
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Thierry, Feri [Interviewte/r] , Spiessmaier, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierung Berlusconi nimmt Arbeit auf
    Italien hat endgültig eine neue Regierung. Am Abend haben auch die Abgeordneten der Kammer der Regierung Berlusconi das Vertrauen ausgesprochen. Er steht an der Spitze einer Koalition aus der Forza Italia, Lega Nord und Alleanza Nationale. Die Beteiligung der Neofaschisten hat zu massiver Kritik aus dem In- und Ausland geführt.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Regierung ; Außenpolitik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Wahlen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Kandidaten für die Wahl des deutschen Bundespräsidenten
    Am Pfingstmontag tritt in Berlin die deutsche Bundesversammlung zur Wahl des neuen deutschen Bundespräsidenten zusammen. Dies ist die erste gemeinsame Präsidentenwahl des vereinten Deutschland. Der bisherige Amtsinhaber Weizsäcker kann nicht mehr kandidieren. Eine Vorstellung der Kandidaten. Einblendung: Präsidentschaftskandidat SPD Johannes Rau, Einblendung: CDU-Präsidentschaftskandidat Roman Herzog.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Herzog, Roman [Interviewte/r] , Rau, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer EU-Serie
    Hinweis auf die Sendung "Österreich und die EU - Risiken und Chancen" betreffend der Verantwortung Österreichs an der Außengrenze der EU und einem eventuellen zukünftigen österreichischen Sicherheitssystem.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Neutralität ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Verfassung ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Andrea Riedl
    In der Samstagserie "Im Journal zu Gast" ist die ÖVP-Überraschungskandidatin Andrea Riedl. Sie hat sich als weitgehend unbekannte Kandidatin bei den ÖVP-Vorwahlen zur Erstellung der Kandidatenliste zur Nationalratswahl gegen berühmte Politiker wie Verteidigungsminister Werner Fasslabend und WK-Präsident Leopold Maderthaner durchgesetzt. Interview: ÖVP-Kandidatin Andrea Riedl.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Riedl, Andrea [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationales Harley Davidson-Treffen in Wien
    Harley Davidson-Klubs aus ganz Europa veranstalten über Pfingsten in Wöllersdorf und Wien ein Treffen. Einspielung: "Born to be wild", Interview: Präsident Harley Davidson-Klub Hans Novacek, Interview: Generalimporteur Sebastian Fischer, Interview: Nachtclubbesitzer Heinz Werner Schimanko, Interview: anonyme Harley Davison Fahrerin.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Novacek, Hans [Interviewte/r] , Fischer, Sebastian [Interviewte/r] , Schimanko, Heinz Werner [Interviewte/r] , Anonym, Harley Davison Fahrerin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Interview ; Reportage ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.05.21
    Spieldauer 00:55:47
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.05.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940521_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt