Mittagsjournal 1994.05.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sarajevo-Kreuz vor der Oper, Zilk zu Greueln in Bosnien
    Im Rahmen einer Stunde für den Frieden wurde vor der Wiener Staatsoper ein Kreuz errichtet. Das Sarajevo-Kreuz soll ein Symbol sein für die Tragödie in dieser ehemals blühenden multikulturellen Stadt. Einblendung: Bürgermeister Wien Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Friede ; Reden und Ansprachen ; Diplomatie ; Krieg ; Kunstinstallationen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit den Bürgermeister von Sarajewo Tarik Kupusovic
    Der neue Bürgermeister von Sarajewo Tarik Kupusovic ist auf Besuch in Wien. Vor der Staatsoper wurde das sogenannte Sarajewo-Kreuz als Mahnmal für die Zerstörungen in der einst blühenden multikulturellen Stadt enthüllt.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Kupusovic, Tarik [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Regierung ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Elternlose Flüchtlingskinder aus Bosnien
    In etwa 3 Millionen Menschen sind durch die Kriege im ehemaligen Jugoslawien zu Flüchtlingen geworden. Darunter auch hunderttausende Kinder. Nicht wenige dieser Kinder haben den Kontakt zu ihren Eltern verloren. Eine internationale Organisation versucht diese Familien wieder zusammenzuführen. Interview: Hilfsorganisation Vesna Boschnjak.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Boschnjak, Vesna [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kinder und Jugend ; Interview ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland: Presse zur Rückkehr von Solschenizyn
    Alexander Solschenizyn soll in sein russisches Heimatland zurückkehren. Russland wartet gebannt auf die Rückkehr seines durch die Kommunisten verstoßenen Sohnes. Solschenizyn ist weiterhin politisch ambitioniert und spricht sich für eine Allianz der slawischen Staaten aus.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Printmedien ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.05.26
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.05.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940526_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt