Mittagsjournal 1994.05.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne zu Europäische Union-Finanzierung
    In 12 Tagen findet die Volksabstimmung über einen Beitritt Österreichs zur europäischen Union statt. Die Grünen lehnen den Beitritt ab. Sie verlangen weiterhin Antworten der Regierung bezüglich der Finanzierung eines etwaigen EU-Beitritts. Einblendung: Bundessprecher Grüne Peter Pilz, Einblendung: Kandidat Grüne Alexander van der Bellen.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Regierung ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Serie: Zweitwohnsitze
    Das Mittagsjournal beleuchtet auf Grund der bevorstehenden Volksabstimmung in einer Informationsserie verschiedene Aspekte eines möglichen EU-Beitritts für Österreich. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Regelung bezüglich der Zweitwohnsitze.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bauen ; EU ; Direkte Demokratie ; Vorschau ; Reportage ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    China: Spannung vor Tienamen-Jahrestag
    Am 4. Juni 1989 metzelten Regierungstruppen Demonstranten am Platz des himmlischen Friedens in Peking nieder. Mehr als 1000 Menschen wurden getötet und viele weitere wurden verhaftet. Die Einhaltung der Menschenrechte in China wird zwar international eingefordert. Gute Beziehungen zur aufsteigenden Wirtschaftsgroßmacht China stehen allerdings im Vordergrund.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Demonstration ; Rückblick ; Militär ; Exekutive ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mariazellerbahn kämpft gegen Einstellung
    In Kirchberg an der Pielach trafen sich Bürgermeister und Tourismusmanager aller Gemeinden entlang der Mariazeller Bahn. Die Bewohner der Region greifen demnach erneut in das politische und wirtschaftliche Tauziehen um die tranditionsreiche Nebenbahn ein. Interview: Bürgermeister Alois Körner, Interview: ÖBB Hilde Nussgruber.
    Mitwirkende: Schmitzberger, Paul [Gestaltung] , Körner, Alois [Interviewte/r] , Nussgruber, Hilde [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Föderalismus ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tauziehen um CA-Privatisierung
    Um die Teilprivatisierung der Creditanstalt herrscht ein heftiges Tauziehen. Es gibt mit einer Gruppe um die Credit Suisse und einer österreichische Lösung rund um die Generali Versicherung zwei Bieter. Interview: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert , Lacina, Ferdinand
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Finanzpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Vranitzky zu Europäische Union-Finanzierung
    Bundeskanzler Vranitzky bezeiht nach dem Ministerrat Stellung zur Frage der Finanzierung eines etwaigen EU-Beitrittes. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Direkte Demokratie ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.05.31
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940531_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt