Über den Kalten Krieg und die Kultur im Nachkriegswien. Über Unvereinbarkeit und Radiojournalismus.

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Über den Kalten Krieg und die Kultur im Nachkriegswien. Über Unvereinbarkeit und Radiojournalismus.
    Titelzusatz Russisches Schmalz und RWR
    Spieldauer 00:01:08
    Urheber/innen Podgorski, Thaddäus [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 1999.11.30
    Ort Wien
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Besatzung ; Radio ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-00878_b03
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Thaddäus Podgorski bei einer Podiumsdiskussion im Wiener Rathaus anlässlich der Ausstellung: "Kulturelle Visitkarten". Wien, 30. November 1999. (Ausschnitt). Thaddäus Podgorski (geboren 1935). Rundfunkjournalist, Autor und Schauspieler. Journalist bei RWR und beim ORF-Fernsehen, 1972 Chefredakteur, 1986-90 Generalintendant des ORF.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Audio-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: